
Trotz Talfahrt: Werder will mit Werner verlängern

Trump verkündet Strafzölle auf Auto-Importe - Deutsche Autoindustrie beklagt "fatales Signal"

NHL: Oilers verlieren ohne Draisaitl und McDavid

LeBron James mit Buzzer Beater: Lakers beenden Negativserie
Boulevard
US-Vorstellung von Western "Rust" dreieinhalb Jahre nach tödlichem Schuss auf Kamerafrau
Rund dreieinhalb Jahre nach dem tödlichen Schuss auf eine Kamerafrau während der Dreharbeiten ist der erste Trailer zu dem Western "Rust" mit Hollywoodstar Alec Baldwin in den USA vorgestellt worden. Regisseur Joel Souza sagte am Mittwoch bei der Vorstellung des Films, er habe mit dessen Fertigstellung "gezögert". Überzeugt habe ihn dann aber der Wunsch des Ehemannes von Halyna Hutchins, ihr letztes Werk der Öffentlichkeit zeigen zu wollen. Baldwin selbst war bei der Filmvorstellung nicht anwesend.
Sport
Zverev selbstkritisch: "Muss auf mich schauen"
Alexander Zverev packte frustriert seine Tasche, dann stapfte er mit ratlosem Gesichtsausdruck aus der Arena von Miami. Der nächste Tiefschlag, das nächste Aus vor der entscheidenden Turnierphase - der Weltranglistenzweite findet einfach nicht zurück zu seiner Form.
Letzte Nachrichten

"Es ist hart": Bayern bekommen die Grenzen aufgezeigt
Giulia Gwinn saß regungslos auf dem Rasen, Lea Schüller starrte mit leerem Blick in den Nachthimmel: Nach der Lehrstunde von Lyon herrschte Ernüchterung bei den Fußballerinnen von Bayern München. "Es ist hart, nach zwei Spielen so klar zu verlieren. Aber solche Teams bestrafen dich gnadenlos, wenn du Fehler machst", analysierte Trainer Alexander Straus nach dem 1:4 (1:0) im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League beim Rekordsieger Olympique Lyon.

Stiftung Warentest: Viel guter Honig und keine Verunreinigungen
Guter Geschmack und keine Verunreinigungen: Viele Honige konnten in einer Untersuchung der Stiftung Warentest überzeugen. Wie das Verbrauchermagazin am Donnerstag mitteilte, schnitten 14 der 24 Produkte mit der Note "gut" ab, darunter auch einige preisgünstige Eigenmarken. Für einen besonders umweltfreundlichen Honig aus Deutschland müssen Verbraucherinnen und Verbraucher etwas tiefer in die Tasche greifen.

Debatte um Sicherheitspanne in Chatgruppe: Trump spricht von "Hexenjagd"
Trotz zunehmenden Drucks wegen eines öffentlich gewordenen Gruppenchats ranghoher Regierungsvertreter hat US-Präsident Donald Trump die Sicherheitspanne erneut heruntergespielt und sich hinter seinen Verteidigungsminister Pete Hegseth gestellt. "Hegseth leistet großartige Arbeit, er hat nichts damit zu tun", antwortete Trump am Mittwoch auf die von der Nachrichtenagentur AFP im Weißen Haus gestellte Frage, ob Hegseth seinen Posten wegen des Skandals überdenken sollte. "Wie können Sie Hegseth in diese Sache hineinziehen? Sehen Sie, das ist alles eine Hexenjagd", sagte Trump vor Journalisten.

Nach Bürgerschaftswahl in Hamburg: Koalitionsgespräche von SPD und Grünen starten
Dreieinhalb Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg starten am Donnerstag (10.00 Uhr) die Koalitionsgespräche von SPD und Grünen. Spitzenvertreter beider Parteien wollen in den kommenden Wochen über eine Fortsetzung ihrer seit 2015 bestehenden Regierungszusammenarbeit in der Hansestadt verhandeln. Termine sind zunächst bis Mitte April vereinbart, weitere Gespräche sind aber geplant.

BGH entscheidet in Datenschutz-Streit von Verbraucherzentralen mit Meta
In einem seit mehr als zehn Jahren laufenden Rechtsstreit zwischen Verbraucherschützern und der Facebook-Mutter Meta entscheidet am Donnerstag (08.45 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wirft Meta vor, beim Anbieten kostenloser Spiele von Drittanbietern gegen Daten- und Verbraucherschutzregeln verstoßen zu haben. (Az. I ZR 186/17)

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über geplantes festes LNG-Terminal in Stade
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am Donnerstag ab 09.30 Uhr über das geplante feste Flüssiggas-Terminal im niedersächsischen Stade. Gegen die Genehmigung klagte der Umweltverband BUND, unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe. Sie bemängeln Verstöße gegen die Klimaziele und sicherheitsrelevante Probleme. (Az. 7 A 3.24)

Verkauf von Medikamenten im Internet: BGH urteilt in Streit zwischen Apotheken
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Donnerstag (08.45 Uhr) in Rechtsstreits zwischen Apothekern wegen des Verkaufs von Medikamenten über die Plattform des Internethändlers Amazon. Bei der Bestellung müssen Name, Adresse und eventuell weitere Informationen angegeben werden. Die Frage ist, ob gegen Gesetze verstoßen wird - und ob ein Konkurrent dagegen klagen kann. (Az. I ZR 222/19 und I ZR 223/19)

Plädoyer der Staatsanwaltschaft im Missbrauchsprozess gegen Depardieu
Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu wird am Donnerstag das Plädoyer der Staatsanwaltschaft erwartet. Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei Dreharbeiten in einer Pariser Wohnung 2021 angeklagt. Beide schilderten vor Gericht, dass Depardieu sie an Po und Busen begrapscht habe. Der Schauspieler räumte den Gebrauch vulgärer Sprache ein, wies aber die Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück.

"Koalition der Willigen" berät in Paris über weitere Ukraine-Unterstützung
In Paris beraten am Donnerstag rund 30 Staats- und Regierungschefs über die weitere Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine. Bei dem Treffen der "Koalition der Willigen" geht es vor allem um mögliche Sicherheitsgarantien, falls es zu einer Waffenruhe kommen sollte. Erwartet werden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, zahlreiche Staats- und Regierungschefs aus EU- und Nato-Ländern sowie Nato-Generalsekretär Mark Rutte.

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin auf Medaillenkurs
Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin ist erfolgreich in die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston gestartet. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger liefen im US-Bundesstaat Massachusetts ein starkes Kurzprogramm und liegen mit 73,59 Punkten auf dem dritten Platz. Die Berliner haben damit vor der Kür in der Nacht zu Freitag (ab 23.15 Uhr/Discovery+) alle Chancen auf eine Medaille.

US-Heimatschutzministerin Noem warnt Migranten vor Einreise in die USA
US-Heimatschutzministerin Kristi Noem hat irreguläre Migranten bei einem Besuch in El Salvador davor gewarnt, sich auf den Weg in die USA zu machen - und sich dabei vor einem berüchtigten Gefängnis postiert. "Kommen Sie nicht illegal in unser Land. Sie werden ausgewiesen und strafrechtlich verfolgt", sagte Noem bei einem Besuch in dem Großgefängnis in dem mittelamerikanischen Land, wohin zuletzt aus den USA abgeschobene venezolanische Migranten gebracht worden waren.

Vize-Präsident im Südsudan festgenommen - UN-Mission warnt vor "Bürgerkrieg"
Inmitten anhaltender Gewalt im Südsudan ist der Vize-Präsident des afrikanischen Landes, Riek Machar, festgenommen worden. Ein Konvoi von 20 schwer gepanzerten Fahrzeugen sei in Machars Residenz in der Hauptstadt Juba eingedrungen, wo der Rivale von Präsident Salva Kiir festgenommen worden sei, teilte ein Mitglied seiner Partei am Donnerstag im Onlinenetzwerk Facebook mit. Damit spitzt sich der zuletzt erneut aufgeflammte Konflikt im Südsudan gefährlich zu.

Studienkreis verschenkt Lerntipp-Broschüre "Schlauer lernen"
Das Nachhilfeinstitut hilft Schülerinnen und Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln.

US-Berufungsgericht bestätigt Stopp von Abschiebeflügen auf Grundlage von altem Gesetz
Ein US-Berufungsgericht hat den von einem Bundesrichter angeordneten Stopp von Abschiebeflügen auf Grundlage eines Gesetzes aus dem Jahr 1798 bestätigt. Das Bundesberufungsgericht der Hauptstadt Washington wies am Mittwoch einen Antrag der Regierung von Präsident Donald Trump zurück, den Abschiebestopp aufzuheben.

Trump verkündet Strafzölle von 25 Prozent auf Auto-Importe ab Anfang April
US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle von 25 Prozent auf Auto-Importe aus dem Ausland angekündigt - ein potenziell schwerer Schlag auch für die deutschen Autobauer. Die Zölle sollten für alle Autos gelten, die nicht in den USA produziert worden seien, und am 2. April in Kraft treten, sagte Trump am Mittwoch im Weißen Haus. "Wenn sie in den USA hergestellt wurden, gibt es absolut keine Zölle."

Trump verkündet Strafzölle von 25 Prozent auf Auto-Importe
US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle von 25 Prozent auf Auto-Importe aus dem Ausland verkündet. Die Zölle sollten für alle Autos gelten, die nicht in den USA produziert worden seien, sagte Trump am Mittwoch im Weißen Haus. "Wenn sie in den USA hergestellt wurden, gibt es absolut keine Zölle."

Magdeburg und Berlin in Champions League auf Viertelfinalkurs
Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg und Bundesliga-Spitzenreiter Füchse Berlin stehen in der Champions League vor dem Einzug ins Viertelfinale. Der Vorjahres-Vierte Magdeburg gewann in der Play-off-Runde das Hinspiel beim rumänischen Topklub Dinamo Bukarest 30:26 (16:11). Berlin verschaffte sich in Polen beim früheren Titelgewinner KS Kielce mit einem 33:27 (12:14) für das ebenfalls am 2. April angesetzte Rückspiel eine noch etwas bessere Ausgangsposition.

Einbruch: Zverev verpasst auch in Miami das Viertelfinale
Die Formkrise spitzt sich zu: Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Miami den nächsten Tiefschlag kassiert. Im Achtelfinale verlor der Weltranglistenzweite gegen den Franzosen Arthur Fils trotz Satzführung und Breakführung im Entscheidungsdurchgang mit 6:3, 3:6, 4:6 und verpasste seinen fünften Einzug in die Runde der besten Acht in Florida.

DEL: Pinguins lassen Köln zittern - Ingolstadt wieder auf Kurs
Der ERC Ingolstadt hat sich in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den ersten Matchball zum Einzug ins Halbfinale erspielt. Der Hauptrundensieger ging in der Viertelfinalserie gegen die Nürnberg Ice Tigers nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge durch ein 5:3 (0:0, 3:2, 2:1) wieder mit 3:2 in Führung.

Palästinensischer Regisseur Ballal: Wurde wegen Oscar-Auszeichnung angegriffen
Der palästinensische Regisseur Hamdan Ballal ist nach eigenen Angaben wegen seiner Auszeichnung mit einem Oscar von israelischen Siedlern angegriffen worden. Die "Brutalität" des Angriffs habe ihm das Gefühl gegeben, "dass es daran lag, dass ich den Oscar gewonnen habe", sagte Ballal am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Ballal war Co-Regisseur des mit einem Oscar ausgezeichneten Dokumentarfilms "No Other Land" und am Montag vorübergehend von israelischen Sicherheitskräften festgenommen worden.

DEL: Vizemeister Bremerhaven lässt Köln zittern
Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben sich in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Kampf um den Einzug ins Halbfinale weiter nicht geschlagen. Im fünften Viertelfinalduell mit den Kölner Haien feierte der Vizemeister mit 4:3 (2:1, 1:1, 1:1) auf eigenem Eis seinen zweiten Erfolg nacheinander und verkürzte in der Serie auf 2:3. Vor Spiel sechs am Freitag vor heimischen Fans muss Köln immer stärker um seinen ersten Halbfinal-Einzug seit sechs Jahren zittern.

Autistischer Sechsjähriger seit Dienstag vermisst: Suche in Hessen dauert an
Im hessischen Weilburg dauert die groß angelegte Suche nach einem vermissten autistischen Sechsjährigen weiter an. Sie werde auch in der Nacht und am Donnerstag fortgesetzt, teilte die Polizei in Wiesbaden am Mittwochabend mit. Insgesamt seien bislang mehr als 600 Kräfte verschiedener Behörden und Organisationen sowie ein Polizeihubschrauber, Rettungshunde, die Wasserschutzpolizei und die Reiterstaffel im Einsatz gewesen.

MediaForEurope will Übernahmeangebot für ProSiebenSat.1 vorlegen
Der von der Berlusconi-Familie kontrollierte italienische Fernsehkonzern MediaForEurope (MFE) will ein Übernahmeangebot für ProSiebenSat.1 vorlegen. Das teilte das Unternehmen, das bereits 29,99 Prozent an dem deutschen Konzern hält, am Mittwoch mit. MediaForEurope will damit sein Vorhaben vorantreiben, einen großen Medienkonzern zu schaffen, der mit US-Plattformen wie Netflix konkurrieren kann.

Trotz Führung: Bayern-Frauen scheitern an Lyon
Kurz gehofft, doch dann überrollt: Die Fußballerinnen von Bayern München haben ein Comeback gegen den eiskalten Champions-League-Rekordsieger klar verpasst. Nach der bitteren Pleite (0:2) in der Vorwoche bekam der deutsche Meister auch beim 1:4 (1:0) im Viertelfinal-Rückspiel bei Olympique Lyon trotz eines starken Beginns letztlich die Grenzen aufgezeigt.

Handball: SCM vor Einzug ins Champions-League-Viertelfinale
Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg steht in der Champions League vor dem erneuten Einzug ins Viertelfinale. Der Vorjahres-Vierte gewann in der Play-off-Runde das Hinspiel beim rumänischen Topklub Dinamo Bukarest 30:26 (16:11). Für das entscheidende Rückspiel am 2. April (Mittwoch/20.45 Uhr) bedeutet der Erfolg eine gute Ausgangsposition.

Macron: Russland muss 30-tägiger Waffenruhe ohne "Vorbedingungen" zustimmen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Russland aufgefordert, einer 30-tägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg ohne "Vorbedingungen" zuzustimmen. Russland habe nach der Zusage einer Teil-Waffenruhe in Gesprächen mit den USA neue "Bedingungen" formuliert und damit erneut seinen "Kriegswillen" unter Beweis gestellt, sagte Macron am Mittwochabend nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj in Paris. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigte Macron neue Militärhilfen für die Ukraine im Umfang von zwei Milliarden Euro an.

Meillard schlägt Odermatt - Grammel starker Zehnter
Der Schweizer Loic Meillard hat beim Saisonfinale in Sun Valley den Angriff von Skikönig Marco Odermatt abgewehrt und den Riesenslalom überlegen gewonnen. Der Slalom-Weltmeister hatte im Ziel 0,95 Sekunden Vorsprung auf seinen in diesem Winter dominierenden Landsmann Odermatt, der sich im zweiten Lauf um vier Positionen auf Rang zwei vorarbeitete.

Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück
Spaniens WM-Chefin Maria Tato ist offenbar nach angeblichen Manipulationen bei der Entscheidung über die Austragungsorte für das Turnier 2030 zurückgetreten. Das berichten spanischen Medien am Mittwoch. Vorausgegangen war ein Bericht der Zeitung El Mundo, demzufolge die Bewertungen der potenziellen Austragungsorte zugunsten von San Sebastián und zulasten der Stadt Vigo verändert worden sein sollen.

Musk-Team soll Einladung von Journalisten in Huthi-Chat prüfen
Mitarbeiter von Tech-Milliardär und Präsidentenberater Elon Musk sollen sich mit der für die US-Regierung höchst peinlichen Einladung eines Journalisten in einen Chat über Luftangriffe gegen die Huthi-Miliz befassen. "Elon Musk hat angeboten, seine technischen Experten auf die Frage anzusetzen, warum diese Nummer versehentlich zum Chat hinzugefügt wurde", sagte die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, am Mittwoch im Weißen Haus zu Journalisten.

"Skandalspiel": Union reicht Klage beim Schiedsgericht ein
Fußball-Bundesligist Union Berlin geht wie erwartet mit weiteren rechtlichen Schritten gegen das Urteil zum "Skandalspiel von Köpenick" vor. Wie der Klub am Mittwoch mitteilte, sei "fristgerecht" Klage beim Vorsitzenden des Ständigen Schiedsgerichts für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen erhoben worden. Das DFB-Bundesgericht hatte die Partie nach dem Feuerzeugwurf wie zuvor auch das Sportgericht des Verbandes mit 2:0 für den VfL Bochum gewertet.

Union und SPD wollen Teil der Klinikreform aus Sondervermögen bezahlen
Die Verhandler der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege in den Koalitionsgesprächen von Union und SPD haben sich darauf geeinigt, einen Teil der Krankenhausreform über das Milliarden-Sondervermögen Infrastruktur zu finanzieren. Den bisher für die gesetzlichen Krankenkassen vorgesehenen Anteil für den Transformationsfonds für Krankenhäuser "finanzieren wir aus dem Sondervermögen Infrastruktur", heißt es in dem Finalen Papier der Arbeitsgruppe, das am Mittwoch in Berlin bekannt wurde.

Trump will noch am Mittwoch Zölle auf Auto-Importe verkünden
US-Präsident Donald Trump will noch am Mittwoch Zölle auf Auto-Importe verkünden. "Der Präsident wird heute um 16.00 Uhr eine Pressekonferenz im Oval Office geben, um Zölle auf die Automobilindustrie zu verkünden", sagte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt zu Journalisten. Näheres wollte sie zunächst nicht mitteilen. 16.00 Uhr Ortszeit Washington sind 21.00 MEZ.

Erneut Sprechchöre gegen Hamas im Gazastreifen
Im Gazastreifen haben erneut hunderte Menschen Sprechchöre gegen die in dem Küstenstreifen herrschende radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas gerufen. "Raus, raus, raus, Hamas raus!", riefen Demonstranten am Mittwoch in der Stadt Gaza, die sich laut Augenzeugen um eine von einem Teilnehmer hochgehaltene palästinensische Flagge versammelten. In Gaza und in Beit Lahia im Norden des Gazastreifens hielten Teilnehmer zudem Schilder mit der Aufschrift "Die Hamas repräsentiert uns nicht" hoch.

Neues Programm: Finnland will Fitness von Wehrdienstleistenden verbessern
Finnland will die Fitness von Jugendlichen im wehrpflichtigen Alter verbessern. Das finnische Verteidigungsministerium gab am Mittwoch den Start eines zweijährigen Programms bekannt, das für eine bessere Fitness und einen aktiveren Lebensstil bei jungen Männern und Frauen sorgen soll. Die Verschlechterung ihrer körperlichen Verfassung sei ein "schwerwiegendes Problem für die jungen Menschen selbst und für die gesamte Gesellschaft", erklärte Verteidigungsminister Antti Häkkänen.

Vor Hamburger Kita aufgestellter Weihnachtsbaum: Schuldspruch auch in zweiter Instanz
In einem Prozess um einen von einem Geschäftsmann nachts eigenmächtig auf dem Gelände einer Kita in Hamburg aufgestellten Weihnachtsbaum ist der Beschuldigte am Mittwoch in zweiter Instanz wegen Hausfriedensbruchs zu einer Art Geldstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach dem Gärtnereibetreiber nach Angaben einer Sprecherin schuldig. Abweichend vom erstinstanzlichen Urteil eines Amtsgerichts behielt es aber eine Geldstrafe in Höhe von 2400 Euro lediglich vor. Der Mann muss zunächst nicht zahlen.

Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig mangelnden Friedenswillen vor
Die Ukraine und Russland haben sich gegenseitig mangelnden Friedenswillen und fehlende Bereitschaft zur Umsetzung einer Teil-Waffenruhe vorgeworfen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte am Mittwoch eine Reihe von russischen Drohnenangriffen auf sein Land. "Angriffe eines solchen Ausmaßes nach Waffenruhe-Verhandlungen sind ein klares Signal an die ganze Welt, dass Moskau keinen echten Frieden anstrebt", schrieb er in Onlinenetzwerken.

Tödlicher Messerangriff nach Verfolgungsjagd: Haftstrafe in Mönchengladbach
Nach einem tödlichen Messerangriff infolge einer Verfolgungsfahrt über eine Autobahn in Nordrhein-Westfalen ist ein 25-jähriger Mann vom Landgericht Mönchengladbach zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte soll wegen Totschlags für zwölfeinhalb Jahre in Haft, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte.

Brasiliens Präsident Lula drängt auf Mercosur-Handelsabkommen mit Japan
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich bei einem Besuch in Tokio für ein Handelsabkommen der südamerikanischen Mercosur-Staaten mit Japan stark gemacht. "Ich bin überzeugt, dass wir bei der Unterzeichnung eines Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen Japan und dem Mercosur Fortschritte machen müssen", sagte der 79-Jährige bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Japans Regierungschef Shigeru Ishiba am Mittwoch.

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird wegen Putschversuchs vor Gericht gestellt
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird wegen Putschvorwürfen vor Gericht gestellt. Der Oberste Gerichtshof das Landes befand am Mittwoch, dass ausreichend Beweise gegen den rechtsextremen Politiker für die Eröffnung eines Prozesses vorliegen. Bolsonaro soll versucht haben, den Amtsantritt seines linksgerichteten Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva nach dessen Sieg bei der Präsidentschaftswahl im Oktober 2022 zu verhindern.