The National Times - Ex-Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf will Nachnamen Schröder behalten

Ex-Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf will Nachnamen Schröder behalten


Ex-Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf will Nachnamen Schröder behalten
Ex-Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf will Nachnamen Schröder behalten / Foto: © AFP/Archiv

Die frühere Ehefrau von Altkanzler Gerhard Schröder, Doris Schröder-Köpf (beide SPD), will trotz der Kritik an ihrem Ex-Mann den Nachnamen Schröder behalten. "Seit einem Vierteljahrhundert trage ich Schröder als Familiennamen und das wird auch so bleiben", sagte sie am Mittwoch der Zeitschrift "Bunte". Die beiden seien wegen der gemeinsamen Kinder in Kontakt miteinander.

Textgröße ändern:

"Über Politik muss ich mit ihm nicht reden – ich kenne ihn ja und weiß, wie er denkt", sagte Schröder-Köpf. "Natürlich" sei die Beziehung "nicht spannungsfrei". Schröder steht seit Monaten wegen seines Engagements für russische Energiekonzerne und seiner Nähe zu Russlands Präsident Wladimir Putin in der Kritik.

Die 59 Jahre alte Schröder-Köpf, derzeit Abgeordnete des niedersächsischen Landtags, will bei der Landtagswahl am neunten Oktober noch einmal ihren Wahlkreis in Hannover-Döhren gewinnen. "Ich bin körperlich sehr fit", sagte sie "Bunte". Vor zwei Jahren war sie am Herzen operiert worden. Nun betonte sie: "Ich fühle mich stark genug, den Wahlkampf zu bestehen, der ja vor allem von Bundespolitik bestimmt wird."

Ihrem früheren Lebensgefährten, dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD), sei sie nach wie vor "freundschaftlich verbunden". Zu ihrer Operation und der Trennung zu Jahresbeginn sagte sie der Zeitschrift: "Wenn einem die eigene Endlichkeit so vor Augen geführt wird, hat man vielleicht stärker das Bedürfnis nach Klarheit."

Schröder-Köpf war von 1997 bis 2018 mit Gerhard Schröder verheiratet und lebte nach der Trennung 2016 mehr als fünf Jahre mit Pistorius zusammen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

20. Jahrestag: Gedenken an mehr als 200.000 Opfer der Tsunami-Katastrophe von 2004

Mit Gebeten und brennenden Kerzen haben Hinterbliebene und Überlebende am Donnerstag in zahlreichen Ländern Asiens der mehr als 226.000 Opfer der Tsunami-Katastrophe vor 20 Jahren gedacht. In Indonesien, Sri Lanka, Thailand und weiteren betroffenen Ländern versammelten sich die Trauernden zu Zeremonien: In der am schwersten betroffenen indonesischen Provinz Aceh ertönte eine Sirene genau zu dem Zeitpunkt, als ein schweres Seebeben am 26. Dezember 2004 riesige Wellen verursacht hatte.

Gedenken an mehr als 200.000 Opfer der Tsunami-Katastrophe von 2004

20 Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean haben Angehörige und Überlebende in Indonesien, Sri Lanka, Thailand und weiteren betroffenen Ländern der mehr als 226.000 Opfer gedacht. Den Auftakt bildete am Donnerstag eine offizielle Zeremonie in der am schwersten betroffenen indonesischen Provinz Aceh. Dabei ertönte eine dreiminütige Sirene genau zu dem Zeitpunkt, als ein schweres Seebeben am 26. Dezember 2004 riesige Wellen verursachte.

Grippe: Früherer US-Präsident Clinton nach einem Tag aus Krankenhaus entlassen

Der frühere US-Präsident Bill Clinton ist nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wieder entlassen worden. "Präsident Clinton wurde heute früh entlassen, nachdem er wegen einer Grippe behandelt worden war", teilte sein stellvertretender Stabschef Angel Ureña am Dienstag im Onlinedienst X mit. Clinton war am Montag mit Fieber in ein Washingtoner Krankenhaus eingeliefert worden.

Carrera-Bahn und Wurstkorb waren für Lauterbach bestes und schlimmstes Geschenk

Kurz vor Weihnachten hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an sein schönstes und sein schlimmstes Geschenk erinnert: Das beste sei eine Carrera-Bahn gewesen, sagte er dem Nachrichtenportal Web.de nach Angaben vom Wochenende. "Ich konnte es kaum glauben." Sein schrecklichstes Geschenk sei im Gegenzug ein Wurstkorb gewesen, fügte der bekennende Vegetarier hinzu.

Textgröße ändern: