The National Times - "Teflon-Mark" Rutte ist nun dienstältester Regierungschef der Niederlande

"Teflon-Mark" Rutte ist nun dienstältester Regierungschef der Niederlande


"Teflon-Mark" Rutte ist nun dienstältester Regierungschef der Niederlande
"Teflon-Mark" Rutte ist nun dienstältester Regierungschef der Niederlande / Foto: © ANP/AFP

Mark Rutte ist nun mit 4311 Tagen im Amt der dienstälteste Regierungschef in der Geschichte der Niederlande. "Ich fühle mich, als ob ich fast die Hälfte geschafft hätte", witzelte der 55-Jährige am Dienstag bei einer Pressekonferenz. "Es ist der schönste Job der Welt", fügte er hinzu. Auf EU-Ebene ist derzeit nur noch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban noch länger im Amt.

Textgröße ändern:

Wegen seiner Fähigkeit, trotz Skandalen an der Macht zu bleiben, wird er in niederländischen Medien in Anlehnung an die Anti-Haftbeschichtung in Pfannen und Kochtöpfen auch "Teflon"-Mark genannt. Zuletzt war etwa seine dritte Koalition 2021 nach einem Skandal zurückgetreten: Tausende Eltern waren jahrelang zu Unrecht des Betrugs bei den Familienbeihilfen beschuldigt worden. Eine anschließende Vertrauensabstimmung im Parlament überstand er dennoch knapp - und bildete eine neue Regierung.

Laut einer aktuellen Umfrage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NPO glauben inzwischen allerdings acht von zehn Menschen, dass Rutte nach fast zwölf Jahren im Amt "sein Verfallsdatum überschritten" habe und trauen ihm nicht zu, die zahlreichen aktuellen Krisen zu lösen. Derzeit gibt es in den Niederlanden etwa teils gewalttätige Proteste durch Landwirte, die sich durch Ruttes Umweltpolitik benachteiligt fühlen.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen

Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist nach zwei Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die 85-Jährige sei am Samstag aus dem Rigshospitalet in Kopenhagen in ihre Residenz in Schloss Fredensborg zurückgekehrt, teilte der Palast mit. Ihr gehe es "gut". Die Monarchin war demnach als Vorsichtsmaßnahme am Donnerstag wegen einer Erkältung in die Klinik eingeliefert worden.

Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben

Bekanntheit erlangte er durch einen versuchten Staatsstreich in Äquatorialguinea - nun ist der ehemalige britische Söldner Simon Mann im Alter von 72 Jahren gestorben. Laut britischen Medienberichten starb Mann vor wenigen Tagen beim Training in einem Fitnessstudio. Als Verantwortlicher hinter einem gescheiterten Putschversuch aus dem Jahr 2004 saß Mann fünf Jahre in Simbabwe und Äquatorialguinea im Gefängnis, bevor er von Äquatorialguinea begnadigt wurde und nach Großbritannien zurückkehrte.

Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben

Die für Freitag geplante Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an die Holocaustüberlebende Margot Friedländer ist verschoben worden. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Der Termin sei auf Wunsch der 103-Jährigen verschoben worden, erklärte ein Sprecher. Ein neuer Termin für die Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde zunächst nicht genannt.

Polnisches Ex-Model sagt vor Gericht in New York gegen Weinstein aus

Im neu aufgelegten Prozess gegen Harvey Weinstein hat erstmals ein ehemaliges polnisches Model gegen den früheren US-Filmproduzenten ausgesagt. Kaja Sokola schilderte am Donnerstag vor einem Strafgericht in New York die Umstände eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs im Jahr 2002, als sie sich im Alter von 16 Jahren mit Weinstein in einer Wohnung in Manhattan getroffen habe. "Ich kam mir dumm vor, ich habe mich geschämt", sagte die heute 39-Jährige unter Tränen. "Ich hatte Angst, ich war noch nie zuvor in einer intimen Situation."

Textgröße ändern: