The National Times - Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum

Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum


Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum
Seltener Auftritt der Queen am Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum

Einen Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum hat die britische Königin Elizabeth II. auf ihrem Landsitz Sandringham in der ostenglischen Grafschaft Norfolk Bürgerinnen und Bürger aus der Gegend empfangen. Nach Angaben des Buckingham-Palasts traf sie sich unter anderem mit Ehrenamtlichen und Rentnern aus der Region. Fotos zeigen die 95-Jährige im hellblauen Kleid und mit Perlenkette, wie sie lächelnd mit ihren Gästen plaudert.

Textgröße ändern:

Unter den Gästen war auch die ehemalige Schülerin einer Kochschule, Angela Wood, die an der Kreation des "Coronation Chicken" oder "Queen Elizabeth Chicken" mitgewirkt hatte. Das in mundgerechte Stücke zerlegte kalte Huhn in einer cremigen Currysoße, das 1953 anlässlich der Krönungszeremonie von Elizabeth II. kreiert wurde, ist mittlerweile zu einem Klassiker der britischen Küche geworden.

Auf einem kurzen Video auf dem Twitter-Konto der Royal Family ist zu sehen, wie die Queen mit einem riesigen Tortenmesser versucht, eine von einem Ortsansässigen gebackene Jubiläums-Torte anzuschneiden, dann aber humorvoll aufgibt und mit breitem Lächeln in die Runde blickt.

Am Sonntag jährt sich zum 70. Mal der Tag, an dem ihr Vater, König Georg VI., starb und sie im Alter von 25 Jahren Königin wurde. Die Queen verbringt ihren Thronjubiläumstag deshalb traditionell in Sandringham, wo ihr Vater an Krebs starb. Im Sommer will das Platin-Jubiläum dann mit dem ganzen Land feiern. Höhepunkt soll Anfang Juni ein viertägiges Feiertags-Wochenende sein.

Elizabeth II. ist die dienstälteste Monarchin im Vereinigten Königreich und auch weltweit. Seit dem Tod ihres Mannes Prinz Philip im vergangenen April und einem kurzen Krankenhausaufenthalt im Oktober war die 95-Jährige allerdings nur noch selten in der Öffentlichkeit aufgetreten, ihre Aktivitäten hat sie erheblich eingeschränkt. Bei ihrem Empfang am Samstag war sie erneut mit einem Stock zu sehen.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr

Nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie ist der britische König Charles III. zu seinen offiziellen Pflichten zurückgekehrt. Der 76 Jahre alte Monarch trat am Dienstag lächelnd bei der Verleihung von Ehrenmedaillen des Order of the British Empire in Schloss Windsor auf. Dabei schüttelte er Prominenten wie der Siebenkampf-Weltmeisterin Katarina Johnson-Thompson und der Tänzerin Marianela Núñez, Ballerina am Royal Opera House in London, die Hand.

Für jeden einen: Regisseur Sam Mendes kündigt gleich vier Filme über die Beatles an

Ein einzelner Film kann einer Band wie den Beatles nicht gerecht werden - das hat sich der britische Regisseur Sam Mendes gedacht und daher die Veröffentlichung von gleich vier Filmen über die vier Kult-Musiker innerhalb eines Monats angekündigt. Das "Kino-Ereignis" bestehend aus vier Filmbiografien werde ab April 2028 auf der großen Leinwand gezeigt, erklärte Mendes am Montag bei der Kinomesse CinemaCon in der US-Metropole Las Vegas.

Trump "sehr glücklich" über Beziehung seiner Ex-Schwiegertochter mit Tiger Woods

US-Präsident Donald Trump hat sich äußerst wohlwollend über die Beziehung seiner früheren Schwiegertochter Vanessa mit dem Golf-Superstar Tiger Woods geäußert. "Ich bin sehr glücklich für beide, ich will nur, dass sie beide glücklich sind (...) Sie sind beide großartig", sagte Trump am Montag vor Journalisten. Er sei von dem Golf-Star persönlich über die Beziehung zu Vanessa Trump, der Ex-Frau seines Sohnes Donald Trump Jr., informiert worden, sagte Trump.

Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa absolviert. Wie während einer Live-Übertragung auf der Videoplattform Youtube zu beobachten war, stürzte die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Stadt vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer. Die Betreiberfirma, die Regierungen in Berlin und München und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug jedoch als Erfolg.

Textgröße ändern: