The National Times - Marshallinseln feiern erste Krönung eines "Obersten Häuptlings" seit 50 Jahren

Marshallinseln feiern erste Krönung eines "Obersten Häuptlings" seit 50 Jahren


Marshallinseln feiern erste Krönung eines "Obersten Häuptlings" seit 50 Jahren
Marshallinseln feiern erste Krönung eines "Obersten Häuptlings" seit 50 Jahren / Foto: © AFP

Erstmals seit rund einem halben Jahrhundert haben die Menschen auf den Marshallinseln die offizielle Krönung ihres Stammesoberhaupts gefeiert. Vor Gästen und Stammeskriegern in ihren traditionellen Kostümen wurde der Abgeordnete Michael Kabua am Donnerstag bei einer farbenprächtigen Zeremonie zum "Iroojlaplap", dem "Obersten Häuptling" des Inselstaats in Ozeanien, gekrönt. Tausende Menschen verfolgten die Zeremonie über die Online-Netzwerke.

Textgröße ändern:

Die Zeremonie folgte einem strengen Protokoll; jede neue Etappe wurde von Muschel-Tönen angekündigt.

Kabua hatte den Titel des "Iroojlaplap" 2019 nach dem Tod seines älteren Bruders Imata Kabua übernommen. Eine förmliche Krönungszeremonie hab es davor in den 70er Jahren, als Kabuas Cousin Joba zum Oberhäuptling erklärt wurde.

An der Krönung am Donnerstag nahmen auch Präsident David Kabua, ein Neffe des "Iroojlaplap", und sein Kabinett teil.

Der Abgeordnete David Paul lobte Michael Kabua für sein Bestreben, Tradition und moderne Demokratie miteinander in Einklang zu bringen. "Iroojlaplap Mike ist die Verkörperung unserer traditionellen Führer", sagte Paul. "Er glaubt von ganzem Herzen an die Rolle, die die Kultur in unserem täglichen Leben spielen sollte."

Die Marshallinseln mit ihren rund 60.000 Einwohnern sind ein souveräner Staat. Doch die USA tragen schätzungsweise 40 Prozent zu ihrem Budget bei, vor allem durch die Miete für einen hochmodernen Militärstützpunkt auf dem Atoll Kwajalein: Im Rahmen eines langfristigen Abkommens erhalten die dortigen Landbesitzer dafür jährlich über 20 Millionen Dollar. Zu ihnen gehört auch Michael Kabua.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern: