The National Times - Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast

Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast


Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast
Oranier marschieren durch Nordirlands Hauptstadt Belfast / Foto: © AFP

Mitglieder des protestantischen Oranier-Ordens sind am Dienstag unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durch die nordirische Hauptstadt Belfast marschiert, um ihre Verbundenheit mit Großbritannien zu demonstrieren. Viele Zuschauer schwenkten die britische Flagge, ein großes Polizeiaufgebot mit gepanzerten Autos begleitete die Parade, die durch ein mehrheitlich von Katholiken bewohntes Stadtviertel von Belfast zog.

Textgröße ändern:

Der Oranier-Orden, eine Gruppe vorwiegend radikaler Protestanten in Nordirland, erwartete rund eine halbe Million Teilnehmer zu den Märschen, die in 18 Orten in Nordirland stattfinden sollten. Die Oranier feiern mit dem Marsch jedes Jahr am 12. Juli den Sieg des protestantischen Königs Wilhelm III. über seinen katholischen Rivalen im Jahr 1690.

In diesem Jahr stehen die Märsche im Zeichen politischer Krisen: Seit den Wahlen im Mai ist Nordirland noch immer ohne arbeitsfähige Regionalregierung. Zudem sorgt der Rücktritt von Premierminister Boris Johnson in London für Unsicherheit; unter anderem ist die weitere Umsetzung des Nordirland-Protokolls fraglich.

Das Abkommen verhindert nach dem Brexit Kontrollen an der inner-irischen Grenze zwischen dem zum Vereinigten Königreich gehörenden Nordirland und dem EU-Mitglied Irland. Stattdessen werden die Kontrollen zwischen Nordirland und Großbritannien vorgenommen.

Eine Wiedereinführung der Kontrollen an der inner-irischen Grenze könnte ein Wiederaufflammen des Nordirland-Konfliktes zur Folge haben, der 1998 beendet worden war.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Carrera-Bahn und Wurstkorb waren für Lauterbach bestes und schlimmstes Geschenk

Kurz vor Weihnachten hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an sein schönstes und sein schlimmstes Geschenk erinnert: Das beste sei eine Carrera-Bahn gewesen, sagte er dem Nachrichtenportal Web.de nach Angaben vom Wochenende. "Ich konnte es kaum glauben." Sein schrecklichstes Geschenk sei im Gegenzug ein Wurstkorb gewesen, fügte der bekennende Vegetarier hinzu.

Überraschungsgast: Ringo Starr kommt bei Konzert von Paul McCartney auf die Bühne

Die Beatles-Legenden Paul McCartney und Ringo Starr haben noch einmal zusammen auf der Bühne gestanden: Der Ex-Beatles-Schlagzeuger Starr kam am Donnerstagabend als Überraschungsgast bei einem Konzert von McCartney in London auf die Bühne. "Ich hatte heute einen tollen Abend, es war eine großartige Show", sagte der 84-Jährige, als er beim letzten Londoner Konzert von McCartneys "Got Back"-Tour die Bühne betrat.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen brüllt technische Geräte bei Problemen an

Bei Frust im Umgang mit technischen Geräten wie Druckern oder Computern lässt eine Mehrheit der Deutschen ihre Wut mitunter durch Anschreien der Technik heraus. 70 Prozent der Befragten - Männer dabei etwas häufiger als Frauen - brüllten ihre technischen Geräte schon einmal an, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab. Besonders häufig werden junge Menschen laut - 86 Prozent der befragten 16- bis 29-Jährigen bejahten das.

Frau bekommt verlorene geglaubten Schlüssel dank Hundemarke zurück

Dank der Registriermarke ihres gestorbenen Hunds ist eine Frau aus dem bayerischen Bad Kissingen wieder an ihren verloren geglaubten Schlüsselbund gekommen. Sie schickte diesen unbemerkt mit einer Kleidungsretoure zu einem Versandhaus nach Hamburg, wie die Polizei am Freitag in Neumünster mitteilte. Dieses schickte den Schlüssel offenbar ebenfalls unbemerkt mit einem Paket zu einer anderen Kundin nach Neumünster in Schleswig-Holstein.

Textgröße ändern: