The National Times - Japans Regierung ruft wegen Hitzewelle zum Stromsparen auf

Japans Regierung ruft wegen Hitzewelle zum Stromsparen auf


Japans Regierung ruft wegen Hitzewelle zum Stromsparen auf
Japans Regierung ruft wegen Hitzewelle zum Stromsparen auf / Foto: © AFP

Die japanische Regierung hat am Montag angesichts der ungewöhnlich frühen Hitzewelle im Land vor Stromknappheit gewarnt. Sie forderte Einwohner in und um Tokio auf, ihren Stromverbrauch insbesondere in den frühen Abendstunden zu reduzieren, wenn die Reserven knapp werden.

Textgröße ändern:

Für Montag rechnete der Wetterdienst JMA mit Temperaturen von 35 Grad Celsius, die Hitze soll bis kommenden Sonntag anhalten. Regierung und Wetterdienst warnten die Menschen vor einem Hitzeschlag. Unmittelbar nach Ende der Regenzeit seien viele Menschen noch nicht an die Hitze gewöhnt, daher liefen sie eher Gefahr, einen Hitzeschlag zu erleiden, erklärte die Wetterbehörde.

In diesem Jahr endete die Regenzeit in einigen Gebieten 22 Tage früher als üblich: Normalerweise herrschen im Juni in großen Teilen des Landes noch Niederschläge, doch der JMA erklärt die Saison in der Region Kanto, in der Tokio liegt, und im benachbarten Koshin für beendet. So früh endete noch keine Regenzeit seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1951.

In der nördlich von Tokio gelegenen Stadt Isesaki waren am Sonntag 40,2 Grad Celsius gemessen worden - die höchsten Werte, die in Japan im Juni jemals aufgezeichnet wurden.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Linken-Politiker Gregor Gysi ist als Single nicht unglücklich

Der Linken-Politiker Gregor Gysi fühlt sich nach eigenen Angaben trotz Singledaseins nicht unglücklich. "Single ja, unglücklich nein", sagte der 77-Jährige der der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Ich habe früher deutlich mehr Heiratsanträge bekommen", gab Gysi zu. "Aber es gibt immer Blickkontakte in Veranstaltungen, die brauche ich - mehr passiert nicht."

Textgröße ändern: