The National Times - Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein


Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein
Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein / Foto: © AFP/Archiv

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

Textgröße ändern:

Der Affe flüchtete in den nahen Wald und versteckte sich dort. Polizeikräfte und Angestellte des Zoos suchten nach ihm und überlisteten ihn schließlich mit der "fingierten Übergabe einer Banane". Tiziano habe dem Obst nicht widerstehen können und sei aus seinem Versteck gekommen, hieß es. Unverletzt wurde er zurück in den Zoo gebracht.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück

Die erste deutsche Frau im All ist auf der Erde zurück: Die Berlinerin Rabea Rogge und ihre drei Crew-Mitglieder landeten am Freitag in einer Dragon-Kapsel von SpaceX vor der kalifornischen Küste, wie in einer Liveübertragung der Weltraumfirma von US-Milliardär Elon Musk zu sehen war. Helfer hievten die Kapsel auf ein Schiff. Alle vier Astronauten wirkten wohlauf, als sie das Raumschiff verließen.

Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben

Gegen den britischen Schauspieler und Komiker Russell Brand ist Anklage wegen Vergewaltigung erhoben worden. Zudem würden dem Beschuldigten weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in London mit. Es gehe um mutmaßliche Straftaten, die Brand zwischen 1999 und 2005 gegen vier Frauen begangen habe.

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

"Poor Things"-Regisseur Lanthimos darf nicht auf der Akropolis drehen

Er ist einer der bekanntesten Regisseure Griechenlands und sein Film "Poor Things" wurde mit mehreren Oscars ausgezeichnet - auf der Akropolis in Athen darf Giorgos Lanthimos trotzdem nicht drehen. Die geplanten Szenen passten nicht zum Image der geschichtsträchtigen Stätte, entschied das griechische Kulturministerium. Medienberichten zufolge plante der 52-jährige Regisseur Aufnahmen, bei denen Leichen über die Akropolis verstreut liegen.

Textgröße ändern: