The National Times - Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt

Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt


Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt
Julie Andrews fast 60 Jahre nach "Mary Poppins" mit Hollywood-Gala geehrt / Foto: © AFP

Fast 60 Jahre nach ihrem Durchbruch als fliegendes Kindermädchen in "Mary Poppins" ist die britische Schauspielerin Julie Andrews vom Amerikanischen Filminstitut (AFI) für ihr Lebenswerk geehrt worden. Die 86-Jährige nahm die prestigeträchtige Auszeichnung am Donnerstag bei einer Gala in Hollywood entgegen.

Textgröße ändern:

Sie hätte niemals erwartet, einen solchen Preis zu erhalten, sagte Andrews der Nachrichtenagentur AFP auf dem Roten Teppich in Los Angeles. "Aber das ist auch gut so, denn man kann nicht einfach mit Auszeichnungen und solchen Dingen rechnen".

Andrews blickt auf eine jahrzehntelange Karriere als Musical-Darstellerin und Schauspielerin zurück. Für ihre erste Kinorolle im Film "Mary Poppins" gewann sie 1965 den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Der Film "The Sound of Music" ("Meine Lieder – meine Träume") brachte ihr im Jahr darauf eine weitere Oscar-Nominierung ein.

Bei der Gala am Donnerstag wurde Andrews von vier ihrer Kinder sowie fünf Schauspielern begleitet, die in "The Sound of Music" die Kinder der Trapp-Familie gespielt hatten, die sie in ihrer Rolle als Gouvernante betreute.

Andrews sollte den Preis für ihr Lebenswerk eigentlich schon vor zwei Jahren erhalten. Die Gala musste damals aber ebenso wie im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. "Als sie mich vor zweieinhalb Jahren fragten - und Covid hat uns damals davon abgehalten - war ich überwältigt", sagte sie über die Auszeichnung.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor

US-Schauspieler Tom Cruise stellt im kommenden Monat den jüngsten und möglicherweise letzten Teil der "Mission: Impossible"-Filmreihe beim Filmfestival in Cannes vor. Der Film wird am 14. Mai außer Konkurrenz gezeigt, wie die Organisatoren des internationalen Filmfestivals am Dienstag mitteilten. Vor drei Jahren hatte Cruise in Cannes Aufsehen erregt, als er zur Vorstellung von "Top Gun: Maverick" per Hubschrauber einflog.

Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom

Mit einem Besuch beim Präsidenten, einer farbenfrohen Flugshow und einer Besichtigung des Kolosseums hat am Dienstag das offizielle Besuchsprogramm des britischen Königs Charles III. und seiner Frau Camilla in Italien begonnen. Der 76 Jahre alte Monarch und seine 77-jährige Frau wurden zunächst von Staatschef Sergio Mattarella im Quirinalspalast in Rom empfangen. Auf der Fahrt dorthin winkte das Paar den Schaulustigen am Straßenrand.

Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent

Der belgische Prinz Laurent hat einen Rechtsstreit verloren, mit dem er seine Aufnahme in die Sozialversicherung erzwingen wollte. Ein Gericht in der Hauptstadt Brüssel urteilte am Montag, die Pflichten des 61-jährigen Bruders von König Philippe seien nicht als selbstständige Tätigkeit einzustufen. Der Anwalt des Prinzen, Olivier Rijckaert, sagte, sein Mandant überlege, ob er Berufung einlegen wolle.

Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien

Kurz nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie bricht der britische König Charles III. am Montag erneut zu einer Auslandsreise auf: Der 76 Jahre alte Monarch besucht Italien mit seiner Frau Camilla, mit der er am Mittwoch bei einem Staatsbankett in Rom ihren 20. Hochzeitstag feiert. Während der viertägigen Visite wird Charles III. als erstes britisches Oberhaupt vor beiden Kammern des italienischen Parlaments sprechen.

Textgröße ändern: