The National Times - Spaniens Steuerbehörde untersucht Juan Carlos frühere Jagdausflüge

Spaniens Steuerbehörde untersucht Juan Carlos frühere Jagdausflüge


Spaniens Steuerbehörde untersucht Juan Carlos frühere Jagdausflüge
Spaniens Steuerbehörde untersucht Juan Carlos frühere Jagdausflüge / Foto: © AFP/Archiv

Spaniens Steuerbehörde hat eine Untersuchung zu den Ausgaben des ehemaligen Königs Juan Carlos für frühere Jagd-Ausflüge eingeleitet. Wie die Zeitung "El Mundo" am Mittwoch berichtete, soll der Ex-Monarch die Herkunft der Gelder offenlegen, mit denen die Flüge und andere Ausgaben während seiner Jagd-Ausflüge in den Jahren 2014 bis 2018 bestritten wurden. Zu dem Zeitpunkt hatte Juan Carlos bereits abgedankt und genoss keine Immunität als Monarch mehr.

Textgröße ändern:

Die Steuerbehörde geht dem Verdacht nach, dass die Ausflüge ein Geschenk waren. Steuerzahler in Spanien müssen aber alle Geschenke innerhalb einer bestimmten Frist den Behörden melden. Laut "El Mundo" übersteigen die möglicherweise übernommenen Summen nicht die Schwelle von 120.000 Euro pro Jahr, ab der das Verschweigen von geldwerten Vorteilen ein strafrechtliches Vergehen darstellt, auf das bis zu fünf Jahre Haft stehen.

Die Staatsanwaltschaft hatte im März drei Ermittlungsverfahren gegen Juan Carlos unter anderem wegen dubioser Geldgeschenke aus den Jahren 2008 bis 2012 eingestellt. Als Grund nannte sie auch seine damalige Immunität als Staatsoberhaupt.

Der 84-jährige Ex-Monarch, der im August 2020 wegen des Verdachts auf Veruntreuung ins Exil nach Abu Dhabi gegangen war, kehrte daraufhin im Mai erstmals wieder für einen Kurzbesuch in seine Heimat zurück, um an einer Segel-Regatta teilzunehmen.

Dabei verbrachte er auch einen halben Tag mit seinem Sohn König Felipe VI. und anderen Familienmitgliedern im Zarzuela-Palast in Madrid. Seit seiner Thronbesteigung im Jahr 2014 geht Felipe auf Distanz zu seinem Vater, um das Ansehen der spanischen Monarchie wieder zu verbessern. Spanischen Zeitungsberichten zufolge soll ihn der Medienrummel um die Rückkehr seines Vaters massiv gestört haben.

Ursprünglich wollte Juan Carlos dieses Wochenende für eine weitere Regatta nach Spanien zurückkehren. Nach Angaben des Segelclubs sagte er seinen Besuch jedoch kurzfristig aus "persönlichen Gründen" ab. Nach Informationen der Zeitung "El País" soll sein Sohn ihn darum gebeten haben.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor

US-Schauspieler Tom Cruise stellt im kommenden Monat den jüngsten und möglicherweise letzten Teil der "Mission: Impossible"-Filmreihe beim Filmfestival in Cannes vor. Der Film wird am 14. Mai außer Konkurrenz gezeigt, wie die Organisatoren des internationalen Filmfestivals am Dienstag mitteilten. Vor drei Jahren hatte Cruise in Cannes Aufsehen erregt, als er zur Vorstellung von "Top Gun: Maverick" per Hubschrauber einflog.

Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom

Mit einem Besuch beim Präsidenten, einer farbenfrohen Flugshow und einer Besichtigung des Kolosseums hat am Dienstag das offizielle Besuchsprogramm des britischen Königs Charles III. und seiner Frau Camilla in Italien begonnen. Der 76 Jahre alte Monarch und seine 77-jährige Frau wurden zunächst von Staatschef Sergio Mattarella im Quirinalspalast in Rom empfangen. Auf der Fahrt dorthin winkte das Paar den Schaulustigen am Straßenrand.

Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent

Der belgische Prinz Laurent hat einen Rechtsstreit verloren, mit dem er seine Aufnahme in die Sozialversicherung erzwingen wollte. Ein Gericht in der Hauptstadt Brüssel urteilte am Montag, die Pflichten des 61-jährigen Bruders von König Philippe seien nicht als selbstständige Tätigkeit einzustufen. Der Anwalt des Prinzen, Olivier Rijckaert, sagte, sein Mandant überlege, ob er Berufung einlegen wolle.

Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien

Kurz nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie bricht der britische König Charles III. am Montag erneut zu einer Auslandsreise auf: Der 76 Jahre alte Monarch besucht Italien mit seiner Frau Camilla, mit der er am Mittwoch bei einem Staatsbankett in Rom ihren 20. Hochzeitstag feiert. Während der viertägigen Visite wird Charles III. als erstes britisches Oberhaupt vor beiden Kammern des italienischen Parlaments sprechen.

Textgröße ändern: