The National Times - Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu

Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu


Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu
Weltweit beliebte Manga-Serie "One Piece" geht ihrem Ende zu / Foto: © AFP/Archiv

Nach 25 Jahren und 490 Millionen verkauften Exemplaren geht die japanische Manga-Serie "One Piece" ihrem Ende zu. "Eine Pause für mich!", schrieb Autor Eiichiro Oda in einer handgeschriebenen Botschaft an seine Millionen Fans in aller Welt, die er am Dienstag auf Twitter veröffentlichte. Er wolle die Struktur des Mangas überarbeiten, um "das letzte Kapitel so schnell wie möglich zu beenden".

Textgröße ändern:

Normalerweise veröffentlicht Oda jede Woche eine Fortsetzung von "One Piece". Sie erscheinen jeden Montag in der Manga-Wochenzeitung "Shonen Jump". Nun will der 47-Jährige aber bis zum 25. Juli einen Monat lang aussetzen. "Vergebt mir, aber ich werde eine kurze Atempause machen, um das alles vorzubereiten", erklärte der Autor mit Blick auf das geplante Ende der Manga-Serie.

In den bislang mehr als 100 "One Piece"-Bänden geht es um die Abenteuer des draufgängerischen Piraten Monkey D. Luffy. Bei "One Piece" handelt es sich um den Schatz, auf den es in der Manga-Reihe alle abgesehen haben.

Die erste Folge erschien 1997, zwei Jahre später startete im japanischen Fernsehen eine Zeichentrick-Serie der "One Piece"-Abenteuer. Die Manga-Reihe entwickelte sich zu einem globalen kulturellen Phänomen und Oda bekam einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde für die "meisten veröffentlichten Exemplare derselben Comic-Serie eines einzelnen Autors".

Vergangenes Jahr lief die 1000. Folge der "One Piece"-Fernsehserie. Inzwischen hat Netflix eine Realfilm-Adaption in Arbeit. Fans spekulieren, diese könnte "One Piece" zu einem weltweiten Marketing-Erfolg in der Größenordnung von "Star Wars" oder den "Harry Potter"-Abenteuern machen.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor

US-Schauspieler Tom Cruise stellt im kommenden Monat den jüngsten und möglicherweise letzten Teil der "Mission: Impossible"-Filmreihe beim Filmfestival in Cannes vor. Der Film wird am 14. Mai außer Konkurrenz gezeigt, wie die Organisatoren des internationalen Filmfestivals am Dienstag mitteilten. Vor drei Jahren hatte Cruise in Cannes Aufsehen erregt, als er zur Vorstellung von "Top Gun: Maverick" per Hubschrauber einflog.

Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom

Mit einem Besuch beim Präsidenten, einer farbenfrohen Flugshow und einer Besichtigung des Kolosseums hat am Dienstag das offizielle Besuchsprogramm des britischen Königs Charles III. und seiner Frau Camilla in Italien begonnen. Der 76 Jahre alte Monarch und seine 77-jährige Frau wurden zunächst von Staatschef Sergio Mattarella im Quirinalspalast in Rom empfangen. Auf der Fahrt dorthin winkte das Paar den Schaulustigen am Straßenrand.

Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent

Der belgische Prinz Laurent hat einen Rechtsstreit verloren, mit dem er seine Aufnahme in die Sozialversicherung erzwingen wollte. Ein Gericht in der Hauptstadt Brüssel urteilte am Montag, die Pflichten des 61-jährigen Bruders von König Philippe seien nicht als selbstständige Tätigkeit einzustufen. Der Anwalt des Prinzen, Olivier Rijckaert, sagte, sein Mandant überlege, ob er Berufung einlegen wolle.

Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien

Kurz nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie bricht der britische König Charles III. am Montag erneut zu einer Auslandsreise auf: Der 76 Jahre alte Monarch besucht Italien mit seiner Frau Camilla, mit der er am Mittwoch bei einem Staatsbankett in Rom ihren 20. Hochzeitstag feiert. Während der viertägigen Visite wird Charles III. als erstes britisches Oberhaupt vor beiden Kammern des italienischen Parlaments sprechen.

Textgröße ändern: