The National Times - Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich

Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich


Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich
Keith Richards findet Rauchen inzwischen widerlich / Foto: © AFP/Archiv

Der Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards wundert sich über seine nach vielen Drogenexzessen noch immer stabile Gesundheit. Erklären könne er sich dies nur mit der Lebensweise, die er die vergangenen Jahre gepflegt habe, sagte der 78-Jährige der Illustrierten "Playboy" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Die erste Hälfte meines Lebens habe ich damit verbracht, die Süchte einzusammeln - die zweite Hälfte habe ich genutzt, sie wieder abzuschütteln."

Textgröße ändern:

Als letzte Sucht habe er das Rauchen beendet. "Als ich anfing, damit aufzuhören, fand ich es schnell sehr leicht - ist komisch, ich weiß." Er habe Nikotinpflaster genommen und das dann nicht mehr gemocht. "Ich sagte mir, lass es gut sein - und das war es dann." Irgendetwas in ihm habe ihn gekniffen und ihm zugerufen: "Es kotzt dich doch in Wirklichkeit an." So sei es auch gewesen. "Innerhalb kurzer Zeit fand ich das Rauchen einfach nur widerlich."

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Carrera-Bahn und Wurstkorb waren für Lauterbach bestes und schlimmstes Geschenk

Kurz vor Weihnachten hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an sein schönstes und sein schlimmstes Geschenk erinnert: Das beste sei eine Carrera-Bahn gewesen, sagte er dem Nachrichtenportal Web.de nach Angaben vom Wochenende. "Ich konnte es kaum glauben." Sein schrecklichstes Geschenk sei im Gegenzug ein Wurstkorb gewesen, fügte der bekennende Vegetarier hinzu.

Überraschungsgast: Ringo Starr kommt bei Konzert von Paul McCartney auf die Bühne

Die Beatles-Legenden Paul McCartney und Ringo Starr haben noch einmal zusammen auf der Bühne gestanden: Der Ex-Beatles-Schlagzeuger Starr kam am Donnerstagabend als Überraschungsgast bei einem Konzert von McCartney in London auf die Bühne. "Ich hatte heute einen tollen Abend, es war eine großartige Show", sagte der 84-Jährige, als er beim letzten Londoner Konzert von McCartneys "Got Back"-Tour die Bühne betrat.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen brüllt technische Geräte bei Problemen an

Bei Frust im Umgang mit technischen Geräten wie Druckern oder Computern lässt eine Mehrheit der Deutschen ihre Wut mitunter durch Anschreien der Technik heraus. 70 Prozent der Befragten - Männer dabei etwas häufiger als Frauen - brüllten ihre technischen Geräte schon einmal an, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab. Besonders häufig werden junge Menschen laut - 86 Prozent der befragten 16- bis 29-Jährigen bejahten das.

Frau bekommt verlorene geglaubten Schlüssel dank Hundemarke zurück

Dank der Registriermarke ihres gestorbenen Hunds ist eine Frau aus dem bayerischen Bad Kissingen wieder an ihren verloren geglaubten Schlüsselbund gekommen. Sie schickte diesen unbemerkt mit einer Kleidungsretoure zu einem Versandhaus nach Hamburg, wie die Polizei am Freitag in Neumünster mitteilte. Dieses schickte den Schlüssel offenbar ebenfalls unbemerkt mit einem Paket zu einer anderen Kundin nach Neumünster in Schleswig-Holstein.

Textgröße ändern: