The National Times - Queen zeigt sich zum Abschluss der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit

Queen zeigt sich zum Abschluss der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit


Queen zeigt sich zum Abschluss der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit
Queen zeigt sich zum Abschluss der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit / Foto: © POOL/AFP

Am Ende der Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum hat sich die britische Königin Elizabeth II. nochmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Nach einer riesigen Parade mit Soldaten, Tänzern, Puppenspielern und Künstlern trat die gebrechliche 96-Jährige am Sonntagnachmittag unter dem Jubel der Massen auf den Balkon des Buckingham-Palastes in London. In einer Dankesbotschaft versprach sie, ihrem Volk weiter zu dienen.

Textgröße ändern:

Die Queen stützte sich bei ihrem Auftritt auf einen Stock. Sie wurde von ihren Thronfolgern Prinz Charles, Prinz William und dessen Sohn George begleitet.

Bis zuletzt war wegen der gesundheitlichen Probleme der Monarchin unklar gewesen, ob sie sich während der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit zeigen würde. Wegen Gehproblemen hatte sie die Teilnahme an den meisten Festivitäten abgesagt. Nur am Donnerstag zum Auftakt der Jubiläumsfestivitäten hatte sie sich ebenfalls auf dem Balkon des Buckingham-Palastes gezeigt.

Am Sonntag trat die Queen dann in einem grünen Kostüm, einem dazu passenden Hut und weißen Handschuhen vor das Volk. Auf dem Balkon lauschte sie der Nationalhymne "God Save The Queen". Dabei winkte sie der Menge zu. Unten jubelten die Menschen, die trotz trüben Wetters gekommen waren.

In ihrer wenig später verbreiteten Dankesbotschaft erklärte Elizabeth II., dass sie sich weiterhin verpflichtet fühle, ihrem Volk "nach besten Kräften zu dienen". Sie sei "beeindruckt und tief berührt" von den Teilnehmerzahlen bei den Jubiläumsfeiern. "Auch wenn ich nicht an allen Veranstaltungen persönlich teilgenommen habe, so war mein Herz doch bei Ihnen allen, und ich werde Ihnen weiterhin nach besten Kräften dienen, unterstützt von meiner Familie", erklärte die Queen.

Die 96-Jährige hatte weder am Gottesdienst am Freitag, noch am Samstag an ihren geliebten Pferderennen oder dem Riesenkonzert vor dem Buckingham-Palast teilgenommen.

Vor dem Auftritt der Königin am Sonntag hatte ein riesiger Festumzug durch London stattgefunden, der vor dem Buckingham-Palast endete. Die 260 Jahre alte goldene Kutsche, die für königliche Hochzeiten und Krönungen verwendet wird, hatte die Parade eröffnet. In ihr saß die Queen - in Form eines Hologramms, das sie zu Beginn ihrer Regentschaft zeigte. Zelebriert wurde bei dem Festzug das Leben der Königin in zwölf Kapiteln.

Der Popstar Ed Sheeran sang zu Ehren der Monarchin und ihres im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemanns Prinz Philip seine berühmte Ballade "Perfect". Ein riesiger Drache, sieben Doppeldeckerbusse und Puppen von Corgi-Hunden, den Lieblingen der Königin, zogen ebenfalls durch die Straßen.

In der königlichen Loge unterhielt Prinz Charles seinen vierjährigen Enkel Prinz Louis, indem er ihn im Rhythmus der Musik auf seinen Knien wippen ließ

Am Mittag hatten sich bereits Millionen Menschen landesweit zu Picknicks versammelt, um die Königin inmitten von Inflation, den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der politischen Krise in der Downing Street zu würdigen. Am Schloss Windsor, in dem die Königin residiert, waren 488 Tische aufgestellt worden, während Prinz Charles und seine Frau Camilla sich einem Mittagessen auf einem Cricketfeld anschlossen.

Elizabeth ist die am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs. Angesichts ihrer zunehmenden Gebrechlichkeit überließ sie jedoch während der viertägigen Feierlichkeiten ihren Thronfolgern, dem 73-jährigen Charles, dem bald 40-jährigen William und dem achtjährigen George, die große Bühne und bestätigte damit ihren allmählichen Rückzug, der sich bereits in den vergangenen Monaten abgezeichnet hatte.

Viele der Teilnehmer an den Feierlichkeiten wird bewusst geworden sein, dass sich die Ära von Elizabeth II. dem Ende zuneigt. "Diese Feier hatte unweigerlich einen Abschiedscharakter", schrieb die Zeitung "Sunday Telegraph". "Man ist sich bewusst, dass wir so etwas wie diese Monarchin nie wieder sehen werden."

L.Graham--TNT

Empfohlen

Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor

US-Schauspieler Tom Cruise stellt im kommenden Monat den jüngsten und möglicherweise letzten Teil der "Mission: Impossible"-Filmreihe beim Filmfestival in Cannes vor. Der Film wird am 14. Mai außer Konkurrenz gezeigt, wie die Organisatoren des internationalen Filmfestivals am Dienstag mitteilten. Vor drei Jahren hatte Cruise in Cannes Aufsehen erregt, als er zur Vorstellung von "Top Gun: Maverick" per Hubschrauber einflog.

Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom

Mit einem Besuch beim Präsidenten, einer farbenfrohen Flugshow und einer Besichtigung des Kolosseums hat am Dienstag das offizielle Besuchsprogramm des britischen Königs Charles III. und seiner Frau Camilla in Italien begonnen. Der 76 Jahre alte Monarch und seine 77-jährige Frau wurden zunächst von Staatschef Sergio Mattarella im Quirinalspalast in Rom empfangen. Auf der Fahrt dorthin winkte das Paar den Schaulustigen am Straßenrand.

Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent

Der belgische Prinz Laurent hat einen Rechtsstreit verloren, mit dem er seine Aufnahme in die Sozialversicherung erzwingen wollte. Ein Gericht in der Hauptstadt Brüssel urteilte am Montag, die Pflichten des 61-jährigen Bruders von König Philippe seien nicht als selbstständige Tätigkeit einzustufen. Der Anwalt des Prinzen, Olivier Rijckaert, sagte, sein Mandant überlege, ob er Berufung einlegen wolle.

Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien

Kurz nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie bricht der britische König Charles III. am Montag erneut zu einer Auslandsreise auf: Der 76 Jahre alte Monarch besucht Italien mit seiner Frau Camilla, mit der er am Mittwoch bei einem Staatsbankett in Rom ihren 20. Hochzeitstag feiert. Während der viertägigen Visite wird Charles III. als erstes britisches Oberhaupt vor beiden Kammern des italienischen Parlaments sprechen.

Textgröße ändern: