The National Times - Versuchte Schumacher-Erpressung: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Versuchte Schumacher-Erpressung: Drei Jahre Haft für Haupttäter


Versuchte Schumacher-Erpressung: Drei Jahre Haft für Haupttäter
Versuchte Schumacher-Erpressung: Drei Jahre Haft für Haupttäter / Foto: © AFP/Archiv

Wegen eines Erpressungsversuchs gegen die Familie von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige, der mit der Veröffentlichung von privatem Bild- und Videomaterial gedroht hatte, wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Zwei weitere Angeklagte bekamen Bewährungsstrafen.

Textgröße ändern:

Der 53-Jährige und sein Sohn hatten dem Urteil zufolge versucht, 15 Millionen Euro von der Familie zu erpressen. Sie gestanden die Tat weitgehend. Der Sohn wurde zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.

Mitangeklagt war zudem ein ehemaliger Angestellter einer Sicherheitsfirma, die mit der Überwachung des Schumacher-Anwesens in der Schweiz beauftragt war. Gegen ihn verhängte das Gericht eine zweijährige Freiheitsstrafe auf Bewährung.

Michael Schumacher hatte bei einem Skiunfall im Jahr 2013 schwere Kopfverletzungen erlitten. Er trat seither nicht mehr in der Öffentlichkeit auf, die Familie schützt seine Privatsphäre und macht zu seinem Gesundheitszustand keine Angaben.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel

Rund eine Woche nach dem Fund eines toten Pottwals vor Sylt in Schleswig-Holstein ist an der Nordseeküste ein verendeter Buckelwal gesichtet worden. Er wurde von einem Hubschrauberpiloten auf der zu Niedersachsen gehörenden unbewohnten Insel Minsener Oog bei Wangerooge entdeckt und aus der Luft fotografiert, wie der niedersächsische Wattenmeer-Nationalpark am Freitag berichtete.

Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"

Der Zustand des an einer Lungenentzündung erkrankten Papst Franziskus hat sich nach Vatikan-Angaben weiter stabilisiert. Der klinische Zustand des Pontifex sei "leicht verbessert", er sei "fieberfrei", seine Blutflusswerte seien "weiterhin stabil", erklärte der Heilige Stuhl am Donnerstagabend.

157 Delfine in Australien gestrandet - Tiere müssen eingeschläfert werden

In Australien sind mehr als 150 Delfine an einer abgelegenen Bucht gestrandet - sie sind entweder tot oder müssen eingeschläfert werden. Ein Versuch, die zunächst noch lebenden rund 90 Tiere zurück ins Wasser zu bringen, sei gescheitert, teilte Shelley Graham von der Natur- und Tierschutzbehörde von Tasmanien am Mittwoch mit. Nach tierärztlichen Untersuchungen "haben wir die Entscheidung getroffen, die Tiere einzuschläfern".

Geschlecht von Koalababys in Stuttgarter Zoo steht fest - Junge und Mädchen

Bei den im Sommer im Stuttgarter Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma geborenen Koalas handelt es sich um ein Weibchen und ein Männchen. Dies hätten die Tierpfleger zweifelsfrei bestätigt, teilte der Zoo am Mittwoch mit. Nun sei es an der Zeit, sich mit der Namensgebung zu beschäftigen.

Textgröße ändern: