The National Times - Franzose bricht Bungeesprung-Weltrekord in Schottland

Franzose bricht Bungeesprung-Weltrekord in Schottland


Franzose bricht Bungeesprung-Weltrekord in Schottland
Franzose bricht Bungeesprung-Weltrekord in Schottland / Foto: © AFP/Archiv

Ein Franzose hat in Schottland den Weltrekord im Bungeespringen gebrochen. François-Marie Dibon sprang am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 765 Mal mit einem Bungeeseil von einer Brücke in den Abgrund. Der in Schweden lebende 44-Jährige löste damit den bisherigen Rekordhalter ab, einen Neuseeländer, der im Mai 2017 an einem Tag 430 Bungeesprünge absolviert hatte.

Textgröße ändern:

Der neue Weltrekord wurde im Dorf Pitlochry in den schottischen Highlands aufgestellt. Obwohl der Franzose den Rekord bereits nach zwölf Stunden gebrochen hatte, sprang er bis zum Mittwochmorgen weiter.

Nach jedem Sprung in den 40 Meter tiefen Abgrund über einem Fluss half ihm sein Team zurück auf die Brücke, von wo er sogleich wieder sprang. Dibon absolvierte auf diese Weise durchschnittlich alle 113 Sekunden einen Bungeesprung.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Britischer Prinz Harry besucht Kriegsversehrte in der Ukraine

Der britische Prinz Harry hat bei einem nicht angekündigten Besuch in der Ukraine Opfer des russischen Angriffskriegs getroffen. Wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte, verbrachte der 40-Jährige in der westukrainischen Stadt Lwiw Zeit mit Kriegsversehrten. Demnach besuchte der jüngere Sohn von König Charles III. eine orthopädische Klinik, in der verletzte Armeeangehörige und Zivilisten behandelt und rehabilitiert werden. Zudem traf der Prinz die Ministerin für Veteranen, Natalia Kalmykowa.

Oscar für Stunts bei 100. Preisverleihung im Jahr 2027

Bei der 100. Oscar-Verleihung im Jahr 2027 wird erstmals auch ein Preis in der Kategorie "Stunts" verliehen werden. "Wir sind stolz darauf, die innovative Arbeit dieser technischen und kreativen Künstler zu ehren", erklärten am Donnerstag (Ortszeit) der Leiter und die Präsidentin der Oscar-Akademie, Bill Kramer und Janet Yang. Auswahlkriterien und wer über die Kandidaten abstimmen können wird, würden in zwei Jahren bekanntgegeben.

Charles und Camilla schließen Italien-Besuch mit Besichtigung von Ravenna ab

Mit einer Visite in Ravenna haben der britische König Charles III. und seine Frau Camilla ihren Italien-Besuch abgeschlossen. In der norditalienischen Stadt besuchten sie unter anderem das Grab des italienischen Dichters Dante Alighieri, nahmen sich aber auch Zeit für die zahlreichen Schaulustigen. Zuvor hatte das Paar eine Reihe von Terminen in Rom wahrgenommen und überraschend auch den gesundheitlich angeschlagenen Papst Franziskus getroffen.

Cannes-Festival mit Berliner Regisseurin Schilinski und vielen Stars

Die Berliner Filmemacherin Mascha Schilinski, US-Regisseur Wes Anderson und der Iraner Jafar Panahi sind in in diesem Jahr beim Filmfestival in Cannes dabei. Festivaldirektor Thierry Frémaux gab am Donnerstag in Paris die bislang 19 Filme bekannt, die im Wettbewerb für die Goldene Palme antreten. Der Eröffnungsfilm "Leave One Day" ist ein Erstlingswerk der französischen Nachwuchsregisseurin Amélie Bonnin.

Textgröße ändern: