The National Times - "Schätze des Ozeans schützen": Marshallinseln weisen neues Meeresschutzgebiet aus

"Schätze des Ozeans schützen": Marshallinseln weisen neues Meeresschutzgebiet aus


"Schätze des Ozeans schützen": Marshallinseln weisen neues Meeresschutzgebiet aus
"Schätze des Ozeans schützen": Marshallinseln weisen neues Meeresschutzgebiet aus / Foto: © NATIONAL GEOGRAPHIC PRISTINE SEAS/AFP

Die Marshallinseln haben ihr erstes eigenes Meeresschutzgebiet ausgewiesen, um die weitgehend unberührte Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern des Pazifikstaats besser zu schützen. Rund um zwei Atolle im Norden der Inselgruppe ist die Fischerei künftig verboten, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. So soll der Lebensraum von bunten Korallen, seltenen Riesenmuscheln, kaum erforschten Tiefseehaien und Grünen Meeresschildkröten bewahrt werden.

Textgröße ändern:

"Die einzige Möglichkeit, weiterhin von den Schätzen des Ozeans zu profitieren, besteht darin, ihn zu schützen", erklärte die Präsidentin der Marshallinseln, Hilda Heine. "Ich bin stolz auf das erste Meeresschutzgebiet unseres Landes und es wird sicherlich nicht das letzte sein."

Das Schutzgebiet liegt nordöstlich des Bikini-Atolls, einer zu den Marshallinseln gehörenden Inselkette, die durch Atomwaffentests der USA in den 40er und 50er Jahren bekannt wurde. Es erstreckt sich über 48.000 Quadratkilometer - eine Fläche größer als die Schweiz - und umgibt die unbewohnten Atolle Bikar und Bokak im Norden der Marshallinseln, einem wichtigen Eiablageplatz der Grünen Meeresschildkröte.

Viele Inseln und Atolle der Marschallinseln sind vom ansteigenden Meeresspiegel bedroht. Die Fischerei ist für den kleinen Inselstaat mit seinen gerade einmal 40.000 Einwohnern eine wichtige Einnahmequelle: Nach Schätzungen der Organisation Global Fishing Watch stammt mindestens ein Drittel der Staatseinnahmen allein aus der Thunfisch-Fischerei. Auch illegale Fischerei ist ein Problem.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: