The National Times - Höchste Auszeichnung in Cannes nach "Demütigungen" in iranischer Heimat

Höchste Auszeichnung in Cannes nach "Demütigungen" in iranischer Heimat


Höchste Auszeichnung in Cannes nach "Demütigungen" in iranischer Heimat
Höchste Auszeichnung in Cannes nach "Demütigungen" in iranischer Heimat / Foto: © AFP

Für die im französischen Exil lebende Iranerin Sar Amir Ebrahimi ist die Auszeichnung als beste Schauspielerin beim Filmfestival in Cannes die Krönung einer besonders steinigen Karriere: "Ich habe einen langen Weg zurückgelegt bis zu dieser Bühne heute", sagte Ebrahimi am Samstagabend bei der Gala in Cannes. Ebrahimi war vor 16 Jahren nach einer "demütigenden" Verleumdungskampagne aus ihrer Heimat geflohen.

Textgröße ändern:

Sie sei durch das Kino "gerettet worden", sagte die 41-jährige Schauspielerin, die durch eine Rolle in der erfolgreichen Seifenoper "Nargess" in ihrer Heimat berühmt geworden war. Doch ihre Karriere endete abrupt, als 2006 ein Video im Internet veröffentlicht wurde, dass sie angeblich beim Sex mit ihrem Freund zeigte. Die Behörden leiteten Ermittlungen ein, der mutmaßliche Verfasser des Videos floh wegen drohender Festnahme außer Landes, der Fall schlug so hohe Wellen, dass der Generalstaatsanwalt von Teheran sich einschaltete.

Das Kino habe ihr über Erniedrigungen, Einsamkeit und Dunkelheit hinweg geholfen, sagte Ebrahimi bei der Preisverleihung auf Farsi. "Nun stehe ich vor ihnen in einer Nacht der Freude."

Ebrahimi floh nach dem Skandal nach Paris, ohne Französisch sprechen zu können, und hielt sich mit kleinen Jobs über Wasser. "Ich habe zwei, drei Jahre gebraucht, um herauszufinden, wo ich gelandet bin", sagte sie. Über die französische Filmindustrie habe sie nichts gewusst.

In Cannes wurde Ebrahimi für ihre Rolle in "Holy Spider" ausgezeichnet. Sie spielt eine Journalistin, die zu einer Mordserie an 16 Prostituierten in Maschhad recherchiert, einer der wichtigsten heiligen Städte der Schiiten. Der dänisch-iranische Regisseur Ali Abbasi drehte den Thriller nach einer wahren Begebenheit. Der Täter hatte während des Prozesses ausgesagt, er habe die Straßen der Stadt von der Sünde befreien wollen. Eine Drehgenehmigung des Iran erhielt der Regisseur nicht, der Film wurde in Jordanien gedreht.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Auftritt während Genesungszeit: Papst zeigt sich überraschend in der Öffentlichkeit

Zwei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus nach einer lebensgefährlichen Lungenentzündung ist Papst Franziskus überraschend öffentlich aufgetreten. "Einen guten Sonntag Ihnen allen. Vielen Dank", sagte der Papst, als er am Sonntag nach einer Kranken gewidmeten Messe in einem Rollstuhl über den Petersplatz in Rom geschoben wurde. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde sogleich von zahlreichen Menschen mit Kameras und Smartphones umringt.

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück

Die erste deutsche Frau im All ist auf der Erde zurück: Die Berlinerin Rabea Rogge und ihre drei Crew-Mitglieder landeten am Freitag in einer Dragon-Kapsel von SpaceX vor der kalifornischen Küste, wie in einer Liveübertragung der Weltraumfirma von US-Milliardär Elon Musk zu sehen war. Helfer hievten die Kapsel auf ein Schiff. Alle vier Astronauten wirkten wohlauf, als sie das Raumschiff verließen.

Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben

Gegen den britischen Schauspieler und Komiker Russell Brand ist Anklage wegen Vergewaltigung erhoben worden. Zudem würden dem Beschuldigten weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in London mit. Es gehe um mutmaßliche Straftaten, die Brand zwischen 1999 und 2005 gegen vier Frauen begangen habe.

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

Textgröße ändern: