The National Times - Trump erklärt Stallone, Gibson und Voight zu "Sonderbotschaftern" in Hollywood

Trump erklärt Stallone, Gibson und Voight zu "Sonderbotschaftern" in Hollywood


Trump erklärt Stallone, Gibson und Voight zu "Sonderbotschaftern" in Hollywood
Trump erklärt Stallone, Gibson und Voight zu "Sonderbotschaftern" in Hollywood / Foto: © AFP/Archiv

Kurz vor seiner Amtseinführung hat der designierte US-Präsident Donald Trump die als erzkonservativ bekannten Filmstars Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu seinen "Sonderbotschaftern" in Hollywood erklärt. "Es ist mir eine Ehre, Jon Voight, Mel Gibson und Sylvester Stallone als Sonderbotschafter für einen großartigen, aber mit großen Problemen belasteten Ort, Hollywood in Kalifornien, bekannt zu geben", schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social.

Textgröße ändern:

Weiter schrieb Trump, die drei Schauspieler sollten in seinem Namen dafür sorgen, "Hollywood - das in den vergangenen vier Jahren viele Aufträge an andere Länder verloren hat - wieder zu einem größeren, besseren und stärkeren Ort zu machen, als er es jemals gewesen ist".

Trump bezeichnete Stallone, Gibson und Voight als seine "Augen und Ohren" in Hollywood. Er werde umsetzen, "was sie vorschlagen". Trump fügte an: "Es wird ein Goldenes Zeitalter für Hollywood sein, wie für die USA selbst!"

Der 78-jährige "Rambo"- und "Rocky"-Darsteller Stallone, der 69-jährige Schauspieler und Regisseur Gibson und der durch den Klassiker "Asphalt-Cowboy" bekannt gewordene 86-jährige Voight sind wegen ihrer politischen Haltung in Hollywood weitgehend isoliert: Etliche Hollywood-Größen und andere Stars, wie Schauspieler George Clooney und Pop-Superstar Taylor Swift, hatten im Wahlkampf 2024 Trumps Rivalin Kamala Harris von den Demokraten unterstützt.

Trump hatte in seinem Wahlkampf dagegen unter anderem auf die Unterstützung rechtsgerichteter Influencer und Podcaster gesetzt - und die US-Filmindustrie weitgehend ignoriert.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: