The National Times - Havarierter Tanker vor Rügen wird aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt

Havarierter Tanker vor Rügen wird aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt


Havarierter Tanker vor Rügen wird aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt
Havarierter Tanker vor Rügen wird aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt / Foto: © Havariekommando/AFP

Der vor Rügen havarierte Öltanker "Eventin" aus der sogenannten russischen Schattenflotte ist am Samstag aus Sicherheitsgründen Richtung Osten geschleppt worden. Die neue Position liegt nordöstlich vom Kap Arkona auf Rügen, dort soll das Schiff vorerst ankern und die aktuelle Starkwindphase abwarten, wie das Havariekommando in Cuxhaven mitteilte. Das Schiff trieb nach einem Stromausfall an Bord manövrierunfähig in der Ostsee.

Textgröße ändern:

Am Freitag war der mit rund 99.000 Tonnen Öl beladene Tanker zunächst von einem Notschlepper gesichert worden. Später wurden zwei weitere Schlepper zum Tanker geschickt. Ein Hubschrauber brachte ein Team von vier Spezialisten an Bord; sie sorgten dafür, dass die Last des 274 Meter langen Schiffs "sicher und gleichmäßig" auf die drei Schlepper verteilt wurde. An Bord des Schiffs ist eine 24-köpfige Besatzung.

Am Samstag wurde der Tanker rund 25 Kilometer ostwärts geschleppt. Wegen des starken Winds und etwa 2,5 Meter hohen Wellen kam der Schleppverband laut Havariekommando aber nur langsam voran, mit etwa ein bis zwei Knoten (2,5 Kilometer pro Stunde).

Diese Positionsänderung sei eine Sicherheitsmaßnahme: "Sollten unvorhergesehene Ereignisse eintreten, könnte die Möglichkeit bestehen, dass die manövrierunfähige 'Eventin' südwärts treibt", hieß es. Die neue Position sei sicherer, weil es mehr freien Seeraum im Süden des Schleppverbandes gebe.

Am Samstag war weiterhin unklar, ob und auf welche Weise der havarierte Tanker in einen Hafen gebracht werden kann. Der NDR hatte berichtet, der Tanker könnte nach Rostock oder nach Dänemark geschleppt werden.

Der Tanker steht auf einer Liste von 192 maroden Schiffen, mit denen Russland zur Umgehung von Sanktionen nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace Öl transportiert, der so genannten Schattenflotte. Russland umgeht mit unter fremder Flagge fahrenden Tankern das als Folge seines Angriffs auf die Ukraine verhängte Öl-Embargo. Es handelt sich bei den Schiffen um alte und oft unversicherte Tanker. Im Dezember hatte die Europäische Union rund 50 Schiffe der russischen Schattenflotte auf eine Sanktionsliste gesetzt.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland am Freitag vor, mit dem Einsatz von maroden Öltankern die europäische Sicherheit zu gefährden. Mit dem "ruchlosen Einsatz einer Flotte von rostigen Tankern" umgehe Russlands Präsident Wladimir Putin nicht nur Sanktionen wegen des Angriffskriegs in der Ukraine, sondern nehme auch "billigend in Kauf, dass der Tourismus an der Ostsee zum Erliegen kommt", kritisierte Baerbock.

Das Havariekommando ist für Unfälle auf der Nord- und der Ostsee zuständig. Es wurde 2003 vom Bund sowie den Küstenländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg und Niedersachsen gegründet.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: