The National Times - Verstorbener US-Präsident Carter in Washington aufgebahrt

Verstorbener US-Präsident Carter in Washington aufgebahrt


Verstorbener US-Präsident Carter in Washington aufgebahrt
Verstorbener US-Präsident Carter in Washington aufgebahrt / Foto: © POOL/AFP

Die sterblichen Überreste des im Alter von 100 Jahren gestorbenen früheren Präsidenten Jimmy Carter haben die US-Haupstadt Washington erreicht. Carters Leiche wurde am Dienstag aus der Stadt Atlanta in Carters Heimatbundesstaat Georgia an Bord eines Präsidentenflugzeugs zunächst zum Luftstützpunkt Andrews in der Nähe Washingtons geflogen. In der verschneiten Hauptstadt wird der Verstorbene bis Donnerstag aufgebahrt bleiben.

Textgröße ändern:

In Washington angekommen wurde der in eine US-Flagge gehüllte Sarg von der Gedenkstätte US Navy Memorial - ein Verweis auf Carters Militärdienst auf U-Booten - bis zum Kapitol gebracht. Hunderte Armeeangehörige begleiteten die Prozession. Danach brachten militärische Sargträger die sterblichen Überreste des früheren Staatschefs in die Rotunde des Kapitols, wo ein kurzer Gottesdienst in Anwesenheit von Carters Familie, Kongressmitgliedern und anderen Würdenträgern wie der US-Vizepräsidentin Kamala Harris stattfand.

Am Donnerstag findet in der National Cathedral die Zeremonie für das Staatsbegräbnis statt. Der scheidende Präsident Joe Biden wird die Trauerrede halten. Als Gäste werden unter anderem alle vier noch lebenden US-Präsidenten, Bill Clinton, George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump erwartet. Biden hatte den Donnerstag zum nationalen Trauertag erklärt, alle Bundesbehörden werden geschlossen bleiben.

Nach den offiziellen Trauerfeierlichkeiten in Washington wird Carters Sarg wieder zurück nach Georgia geflogen, wo Carter an der Seite seiner 2023 gestorbenen Ehefrau Rosalynn beerdigt wird.

Carter war drei Monate nach seinem 100. Geburtstag am 29. Dezember in seinem Haus in Plains, Georgia, im Kreise seiner Familie gestorben. Der Demokrat war von 1977 bis 1981 US-Präsident. 2002 wurde er für sein humanitäres Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: