The National Times - Erster Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in den USA

Erster Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in den USA


Erster Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in den USA
Erster Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in den USA / Foto: © National Institute of Allergy and Infectious Diseases/AFP/Archiv

In den USA ist der erste Todesfall im Zusammenhang mit der Vogelgrippe gemeldet worden. Wie die Gesundheitsbehörden des südlichen Bundesstaates Louisiana am Montag mitteilten, starb ein über 65 Jahre alter Patient, der im Dezember wegen einer Atemwegserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden war. Den Behörden zufolge litt er bereits an anderen Krankheiten.

Textgröße ändern:

Das Risiko für die öffentliche Gesundheit werde nach wie vor als "gering" eingeschätzt, erklärte die Gesundheitsbehörde von Louisiana. "Für Menschen, die mit Vögeln, Geflügel oder Kühen arbeiten oder in der Freizeit mit ihnen zu tun haben, besteht ein höheres Risiko", hieß es jedoch.

Der Patient habe sich mit H5N1 infiziert, nachdem er mit privat gehaltenem Federvieh und Wildvögeln in Kontakt gekommen sei, erklärte die Behörde weiter. In Louisiana seien aber keine weiteren H5N1-Infektionen oder Hinweise auf Übertragungen von Mensch zu Mensch festgestellt worden.

Der Mann war im Dezember ins Krankenhaus eingeliefert worden. Wie die Gesundheitsbehörde CDC damals mitteilte, handelte es sich um den ersten schweren Fall der Viruserkrankung in den USA. Eine Genanalyse habe ergeben, dass er mit dem H5N1-Virus infiziert wurde.

Erst am Freitag hatte die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden mitgeteilt, mehrere hundert Millionen Dollar in den nationalen Kampf gegen die Vogelgrippe investieren zu wollen. Demnach sollen 306 Millionen Dollar (296 Millionen Euro) in Bereitschafts- und Überwachungsprogramme sowie die medizinische Forschung zum H5N1-Virus fließen. "Auch wenn das Risiko für den Menschen gering ist, bereiten wir uns immer auf alle möglichen Szenarien vor", erklärte Gesundheitsminister Xavier Becerra.

Das Virus zirkuliert in Geflügelzuchtbetrieben und Rinderherden. Seit Anfang 2024 wurde in den USA nach offiziellen Zahlen bei 66 Menschen eine Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus festgestellt. Zwar wurde bislang keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung festgestellt, Forscher zeigten sich angesichts der hohen Verbreitungszahlen jedoch alarmiert. Demnach besteht das Risiko, dass sich die Vogelgrippe mit der saisonalen Grippe vermischt, ansteckender wird und dadurch eine tödliche Pandemie ausgelöst wird.

"Wir haben viele Daten, die zeigen, dass dieses Virus tödlich sein kann, tödlicher als viele Viren, über die wir uns Sorgen machen", sagte Jennifer Nuzzo, Professorin für Epidemiologie an der Brown Universität. "Aus diesem Grund sollten die Leute ziemlich alarmiert über diese Ausbrüche sein, die es auf Farmen und an anderen Stellen in den USA gegeben hat." Die US-Regierung müsse mehr tun.

Sie sorge sich nicht um den Durchschnittsbürger, "aber um die Leute, die Kontakt mit Tieren haben, von denen wir wissen, dass sie infiziert sein könnten", sagte Nuzzo weiter. So zeige etwa der Fall eines jungen Kanadiers, der 2024 schwer an Vogelgrippe erkrankt und ins Krankenhaus eingeliefert worden sei, dass auch jüngere und gesündere Menschen stark betroffen sein könnten. "Das ist ein fieses Virus, das sich niemand einfangen will", sagte die Expertin.

Die US-Gesundheitsbehörde CDC erklärte mit Blick auf den Todesfall in Louisiana, dieser sei "tragisch", komme aber "nicht unerwartet". Außerhalb der USA seien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr als 950 Fälle von Vogelgrippe des Typs H5N1 gemeldet worden, rund die Hälfte davon seien tödlich verlaufen, erklärte die Behörde. Laut WHO wurden diese Fälle zwischen 2003 und Ende 2024 in 24 Ländern gezählt, die meisten von ihnen in China und Vietnam.

Das Vogelgrippevirus H5N1 war erstmals 1996 aufgetaucht. Die Zahl der Infektionsherde bei Vögeln stieg seit 2020 exponentiell an - parallel dazu nahm auch die Zahl infizierter Säugetierarten zu, darunter Milchkühe. Fast alle infizierten Vögel sterben an der Krankheit.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: