The National Times - Umweltministerium: Schneeleoparden-Population in Kasachstan hat sich verdoppelt

Umweltministerium: Schneeleoparden-Population in Kasachstan hat sich verdoppelt


Umweltministerium: Schneeleoparden-Population in Kasachstan hat sich verdoppelt
Umweltministerium: Schneeleoparden-Population in Kasachstan hat sich verdoppelt / Foto: © AFP

In Kasachstan hat sich die Population des vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden in den vergangenen drei Jahrzehnten verdoppelt. "Durch unsere Bemühungen ist es uns gelungen, die Zahl der Schneeleoparden gegenüber dem kritischen Stand der 1990er Jahre auf etwa 180 Tiere zu verdoppeln", sagte Umweltminister Erlan Nyssanbajew laut einer am Dienstagabend veröffentlichten Erklärung der kasachischen Regierung.

Textgröße ändern:

Schneeleoparden kommen in vier Regionen im Südosten des zentralasiatischen Landes vor, wie ein Sprecher des Umweltministeriums der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch erklärte. Die Art hatte zuvor bereits als beinahe ausgestorben gegolten. Anfang Dezember war ein Weibchen mit ihren drei Jungen von einer Überwachungskamera in der Nähe von Almaty, der größten Stadt Kasachstans, gefilmt worden. Dies kommt selten vor, da die Tiere sehr scheu sind.

Die Weltnaturschutzunion (IUCN), die den Schneeleoparden auf ihre Rote Liste der gefährdeten Tierarten gesetzt hat, schätzt den weltweiten Bestand auf zwischen 2710 und 3386 Tiere, die über insgesamt zwölf Länder verstreut sind - in Zentralasien, Russland, China, Indien und Pakistan. Der IUCN zufolge ist es schwierig, die Tiere zu zählen, da sie als Einzelgänger in schwer zugänglichen Gebieten im Hochgebirge leben und es wenig wissenschaftliche Studien gibt.

Kasachischen Behörden zufolge sind etwa 70 Prozent der Gebiete, in denen die Leoparden in dem Land leben, Naturschutzgebiete. Der Bau von Straßen, Freizeitzentren und Skigebieten sei jedoch "eine echte Bedrohung" für die Tiere. Auf Initiative Kirgistans, wo der Schneeleopard ebenso wie in Kasachstan als Nationaltier verehrt wird, haben die Vereinten Nationen den 23. Oktober zum Welttag des Schneeleoparden erklärt.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: