The National Times - Mbappé: Schwedens Justiz stellt Ermittlungen wegen angeblicher Vergewaltigung ein

Mbappé: Schwedens Justiz stellt Ermittlungen wegen angeblicher Vergewaltigung ein


Mbappé: Schwedens Justiz stellt Ermittlungen wegen angeblicher  Vergewaltigung ein
Mbappé: Schwedens Justiz stellt Ermittlungen wegen angeblicher Vergewaltigung ein / Foto: © AFP

Die schwedische Justiz stellt Ermittlungen wegen mutmaßlicher Vergewaltigung, die sich schwedischen Medienberichten zufolge gegen den französischen Fußballstar Kylian Mbappé richteten, aus Mangel an Beweisen ein. "Ich bin der Ansicht, dass die Beweise nicht ausreichen, um fortzufahren, und daher sind die Ermittlungen abgeschlossen", erklärte Staatsanwältin Marina Chirakova am Donnerstag. Ohne den Namen des Kapitäns der französischen Nationalmannschaft zu nennen, erklärte sie, die von den Ermittlungen betroffene Person sei "nicht über den Verdacht einer Straftat informiert" worden.

Textgröße ändern:

Der 25-jährige Fußballer, einer der bestbezahlten Spieler der Welt, hatte die schwedische Hauptstadt vom 9. bis 11. Oktober zusammen mit anderen Personen besucht, nachdem er nicht für ein Spiel der Nations League aufgestellt worden war. Nach Medienberichten über Vergewaltigungsvorwürfe teilte die schwedische Staatsanwaltschaft am 15. Oktober mit, sie habe ein Ermittlungsverfahren zu einem Vorfall in einem Hotel in Stockholm eingeleitet - ebenfalls ohne den Namen des Verdächtigen zu nennen.

Mehrere schwedische Medien, darunter die Zeitungen "Aftonbladet" und "Expressen" und der öffentliche TV-Sender SVT, berichteten, bei dem Verdächtigen handele es sich um Mbappé. Mbappé selbst beteuerte seine Unschuld und kündigte rechtliche Schritte an.

Mbappé äußerte sich kürzlich erstmals öffentlich zu dem Fall. Dem Sender Canal+ sagte er, er habe "nichts erhalten. Keine Vorladung, nichts". Er habe sich "niemals betroffen gefühlt", sagte er weiter.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: