The National Times - Weltpremiere: Vermögen von Musk erhöht sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar

Weltpremiere: Vermögen von Musk erhöht sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar


Weltpremiere: Vermögen von Musk erhöht sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar
Weltpremiere: Vermögen von Musk erhöht sich auf mehr als 400 Milliarden Dollar / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Das Vermögen des reichsten Mannes der Welt, des Hightech-Unternehmers Elon Musk, hat nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg die Grenze von mehr als 400 Milliarden Dollar überschritten. Dies sei eine Weltpremiere, meldete die Agentur am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Zum einen habe die Aktie des von Musk geführten Elektroautobauers Tesla seit dem Wahlsieg von Donald Trump am 5. November um mehr als 65 Prozent zugelegt. Zum andern habe sich durch einen Aktienrückkauf beim von Musk geführten Raumfahrtunternehmen SpaceX dessen Anteil an dem Unternehmen vergrößert. Sein Vermögen sei damit noch einmal um rund 50 Milliarden Dollar auf 440 Milliarden Dollar (419,18 Milliarden Euro) angewachsen, meldete Bloomberg.

Musk hatte den Wahlkampf Trumps mit 270 Millionen Dollar unterstützt und wurde damit zum größten Geldgeber in der Geschichte der US-Politik. Der Rechtspopulist hat seinerseits den Unternehmer mit der Leitung einer neuen Abteilung für effizientes Regieren beauftragt.

Durch sein Bündnis mit Trump verfügt Musk nun über erhebliche Einflussmöglichkeiten auf die US-Regierung, was die Frage nach massiven Interessenkonflikten aufwirft. Auch könnte seine Tätigkeit weitere Verträge für seine Unternehmen befördern.

SpaceX schickt Militärsatelliten ins All, bringt Astronauten zur Raumstation ISS und ist auf vielfältige Weise mit dem Pentagon und der Nasa verflochten. Allein im vergangenen Jahr erhielten die Musk-Unternehmen nach Informationen der "New York Times" öffentliche Aufträge im Wert von drei Milliarden Dollar (2,85 Milliarden Euro).

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: