The National Times - US-Medien: Fingerabdrücke des Verdächtigen nahe Tatort in New York gefunden

US-Medien: Fingerabdrücke des Verdächtigen nahe Tatort in New York gefunden


US-Medien: Fingerabdrücke des Verdächtigen nahe Tatort in New York gefunden
US-Medien: Fingerabdrücke des Verdächtigen nahe Tatort in New York gefunden / Foto: © Pennsylvania Department of Corrections/AFP

In der Nähe des Tatorts der Ermordung des US-Versicherungschefs Brian Thompson in New York sind laut US-Medienberichten die Fingerabdrücke des festgenommenen Verdächtigen entdeckt worden. Dies berichteten die Sender CNN, ABC und NBC am Mittwoch unter Berufung auf die Polizei, ohne allerdings den genauen Fundort zu nennen.

Textgröße ändern:

Nach tagelanger Fahndung war der 26-jährige Luigi Mangione am Montag in der Stadt Altoona im Bundesstaat Pennsylvania festgenommen worden. Ihm werden Mord, Schusswaffenbesitz und Besitz gefälschter Papiere vorgeworfen. Am Dienstag weigerte er sich, einer Überstellung nach New York zuzustimmen. Mangiones Anwalt Thomas Dickey erklärte, ihm lägen "null" Beweise dafür vor, dass sein Mandant der Todesschütze sei. Dieser werde auf nicht schuldig plädieren.

Mangione ist dringend verdächtig, am Mittwoch vergangener Woche in New York den 50-jährigen Chef des Krankenversicherungskonzerns UnitedHealthcare, Brian Thompson, auf offener Straße erschossen zu haben. Thompson stand seit 2021 an der Spitze des Unternehmens, eines der größten Krankenversicherer der USA mit 440.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 371 Milliarden Dollar (353 Milliarden Euro).

Mangione hatte einen Text bei sich, in dem er das US-Gesundheitssystem und das Verhalten der Versicherungskonzerne anprangerte. Nach Informationen der "New York Times" litt Mangione unter starken Rückenschmerzen und wurde deshalb im vergangenen Jahr operiert.

A.Little--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: