The National Times - Missbrauchsprozess: Schauspielerin Adèle Haenel schreit Regisseur Ruggia wütend an

Missbrauchsprozess: Schauspielerin Adèle Haenel schreit Regisseur Ruggia wütend an


Missbrauchsprozess: Schauspielerin Adèle Haenel schreit Regisseur Ruggia wütend an
Missbrauchsprozess: Schauspielerin Adèle Haenel schreit Regisseur Ruggia wütend an / Foto: © AFP

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Regisseur Christophe Ruggia hat die Schauspielerin Adèle Haenel den Angeklagten wütend angeschrien und aus Protest den Gerichtssaal verlassen. "Halt doch den Mund", rief die 35-Jährige, als Ruggia aussagte, dass er die damals minderjährige Schauspielerin habe beschützen wollen. Haenel wirft dem 59-jährigen Filmemacher vor, sie als Minderjährige wiederholt missbraucht zu haben, was dieser bestreitet.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft wollte am Nachmittag ihr Plädoyer halten. Es wird damit gerechnet, dass am Abend der Termin für das Urteil bekannt gegeben wird. Im Fall einer Verurteilung muss der Regisseur mit bis zu zehn Jahren Haft und einer Geldstrafe in Höhe von 150.000 Euro rechnen.

Zum Prozessauftakt am Montag hatte Haenel den Filmemacher als "großen Lügner" bezeichnet. Sie beschrieb vor Gericht, wie sie im Alter zwischen 12 und 14 Jahren regelmäßig ihre Samstagnachmittage bei Ruggia verbrachte, um mit ihm zusammen Filme anzusehen. Der Filmemacher hatte ihr zuvor eine Rolle in einem seiner Filme gegeben, in dem es um eine inzestuöse Beziehung zwischen Geschwistern ging.

Er habe sie bei diesen Treffen regelmäßig bedrängt, in den Nacken geküsst und unter ihrer Kleidung begrapscht, berichtete sie. Dabei habe er "so getan, als sei das normal", erinnerte sie sich. "Ich war angespannt, mein Körper verkrampfte sich, ich habe mich in eine Ecke des Sofas gekauert", so beschrieb sie ihre Reaktion.

"Wenn ich mich zu sehr gewehrt habe, hat er mich angeguckt nach dem Motto 'Nanu, was ist los?' - und dann hat er weitergemacht", sagte sie. Bevor er sie zu ihren Eltern zurückbrachte, habe er ihr Limonade und Kekse gegeben.

Der Filmemacher bestritt ihre Darstellung. "Sie hat da was falsch interpretiert", erklärte er. "Ich denke, sie hat sich radikalisiert", sagte er und verwies auf Haenels Aufsehen erregende Geste 2020, als sie bei einer Preisverleihung unter Protest den Saal verließ. Sie wollte auf diese Weise dagegen protestieren, dass der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte Filmemacher Roman Polanski ausgezeichnet werden sollte.

Haenel hatte die Vorwürfe gegen Ruggia 2019 öffentlich gemacht und war damit zu einer Vorreiterin der MeToo-Bewegung in Frankreich geworden, die sich gegen Missbrauch im Filmgeschäft richtet. Ruggia muss sich wegen Nötigung Minderjähriger verantworten. Die Staatsanwaltschaft nennt als schwerwiegende Umstände die Tatsache, dass Ruggia sich Haenel gegenüber in einer Machtposition befand.

Haenel war mit Filmen wie "Die unerschütterliche Liebe der Suzanne" und "Porträt einer jungen Frau in Flammen" bekannt geworden. Sie wurde zwei Mal mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren hat sie sich aus dem Filmgeschäft zurückgezogen.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: