The National Times - Verwaltungsgericht: Berliner Großbordell darf Lagerhalle umbauen und nutzen

Verwaltungsgericht: Berliner Großbordell darf Lagerhalle umbauen und nutzen


Verwaltungsgericht: Berliner Großbordell darf Lagerhalle umbauen und nutzen
Verwaltungsgericht: Berliner Großbordell darf Lagerhalle umbauen und nutzen / Foto: © AFP/Archiv

Das Berliner Großbordell "Artemis" darf eine Lagerhalle zu einem weiteren Bordell umbauen und nutzen. Das Verwaltungsgericht Berlin erklärte den Umbau am Montag für baurechtlich zulässig (VG 19 K 329/20).

Textgröße ändern:

Die Betreiber des Bordells wollten unweit des bereits bestehenden "FKK Clubs" in einer auf ihrem Grundstück stehenden Lagerhalle, die zuvor von einem Weinhandel genutzt wurde, ein zweites Bordell einrichten. Dafür verweigerten die Behörden im April 2020 allerdings die erforderliche Baugenehmigung.

Ein Widerspruch der Kläger blieb erfolglos, der dagegen gerichteten Klage gab das Verwaltungsgericht nun statt. Zwar liege das durch Straßen und Bahngleise abgegrenzte Grundstück nicht im sogenannten baurechtlichen Innenbereich. Ausnahmsweise könne das Bauvorhaben aber genehmigt werden, weil das Grundstück erschlossen sei und ihm öffentliche Belange nicht entgegenstünden.

Nicht zuletzt wahre das Bauvorhaben auch die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse, erklärte das Gericht. Wegen des erheblichen Umgebungslärms hätten die Kläger in der mündlichen Verhandlung klargestellt, dass durch den Einbau schalldämmender Außenbauteile der Lärmpegel im Haus verträglich gemacht werden solle. Gegen das Urteil kann ein Berufungsantrag beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gestellt werden.

Das "Artemis" ist eines der größten Bordelle Deutschlands und erstreckt sich nach Angaben der Betreiber über 4000 Quadratmeter. Erst im Juni 2023 war ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen dem Land Berlin und den Bordellchefs mit einem Vergleich zu Ende gegangen. Das Land verpflichtete sich, den "Artemis"-Betreibern 250.000 Euro zu zahlen.

Sie hatten geklagt, weil sich die Berliner Staatsanwaltschaft bei einer Pressekonferenz anlässlich einer Razzia vorverurteilend geäußert hatte. Die Vertreter der Anklagebehörde hatten den Verdacht geäußert, dass dem Bordell Prostituierte durch Mitglieder der Rockerbande Hells Angels zugeführt würden. Die Ermittlungen wurden jedoch eingestellt. Auch Vorwürfe von unter anderem Steuerhinterziehung fielen später in sich zusammen.

Lewis--TNT

Empfohlen

Weltkriegsbombe auf Baggerschiff in Koblenz entschärft

Auf einem Baggerschiff, das im rheinland-pfälzischen Koblenz in der Mosel liegt, ist am Freitag eine Bombe entschärft worden. Der 500 Kilogramm schwere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Dienstag bei Baggerarbeiten im Rhein gefunden und auf das Schiff geladen. Der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz entschied nach Angaben der Stadt, dass die Bombe mit zwei intakten Zündern nicht umgelagert werden durfte.

Vier Katzen bei Freigang vergiftet: Ermittlungen in Baden-Württemberg

Vier Katzen sind in Baden-Württemberg während ihres Freigangs mutmaßlich vergiftet worden. Drei von ihnen starben, eine konnte gerettet werden, wie die Polizei in Ulm am Freitag mitteilte. Ein Familienmitglied des Katzenhalters soll die graugetigerten Tiere am Donnerstag hinter einem Haus in Blaubeuren gefunden haben. Äußerlich schienen sie demnach unverletzt.

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Textgröße ändern: