The National Times - US-Umweltaktivist trägt 28 Kilogramm Müll durch Straßen von Beverly Hills

US-Umweltaktivist trägt 28 Kilogramm Müll durch Straßen von Beverly Hills


US-Umweltaktivist trägt 28 Kilogramm Müll durch Straßen von Beverly Hills
US-Umweltaktivist trägt 28 Kilogramm Müll durch Straßen von Beverly Hills / Foto: © AFP

Der US-Umweltaktivist Rob Greenfield trägt fast 30 Kilogramm Müll durch die Straßen von Beverly Hills. Um auf Verschwendung und Müllberge aufmerksam zu machen, sammelt der Konsumkritiker einen Monat lang allen Müll, den er selbst produziert, und trägt ihn in Los Angeles und Umgebung mit sich herum.

Textgröße ändern:

"Für die meisten von uns ist Müll aus den Augen, aus dem Sinn", sagt Greenfeld. "Wir werfen ihn in den Mülleimer, er verschwindet und wir denken nie wieder darüber nach." Er habe daher nach einem sichtbaren Mittel gesucht, um den Menschen zu zeigen, "wie viel Müll wir ansammeln".

Nun ist die Projektzeit fast abgelaufen. Greenfield hat bisher 28 Kilogramm Müll angesammelt, vor allem leere Verpackungen, die er in riesigen Säcken an seinem Körper und auf seinem Rücken verstaut hat. An den Beinen ist die Last so eng gepackt, dass Greenfield sich wie ein Roboter fortbewegt. Der Effekt wird noch durch den Klang von leeren Metalldosen verstärkt, als er vor der Niederlassung einer Luxus-Boutique entlanggeht.

"Im Schnitt fallen bei jedem Menschen in den USA zwei Kilo Müll pro Tag an", erläutert der Aktivist. Also müsse er "eine große Last" tragen können.

Bei einem anderen Projekt 2019 hatte Greenfield ein ganzes Jahr lang nichts gekauft. Er produzierte und erntete alles selbst. Im Internet empfiehlt er, möglichst wenig zu konsumieren und die Umwelt zu schonen. Für das aktuelle Projekt hat er seine Prinzipien an den Nagel gehängt und 30 Tage wie ein Durchschnittsbürger der USA konsumiert.

Bei den meisten Mitbürgern kommt seine Botschaft gut an, zumal Greenfield ständig lächelt. Einige Passanten glaubten zwar, dass er obdachlos sei und "psychische Probleme" habe, sagt Greenfield. "Aber insgesamt reagieren die Menschen sehr positiv."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: