The National Times - Marilyn-Monroe-Porträt von Andy Warhol erzielt Rekordpreis von 195 Millionen Dollar

Marilyn-Monroe-Porträt von Andy Warhol erzielt Rekordpreis von 195 Millionen Dollar


Marilyn-Monroe-Porträt von Andy Warhol erzielt Rekordpreis von 195 Millionen Dollar
Marilyn-Monroe-Porträt von Andy Warhol erzielt Rekordpreis von 195 Millionen Dollar / Foto: © AFP

Ein berühmtes Porträt der Hollywood-Legende Marilyn Monroe von Pop-Art-Künstler Andy Warhol ist am Montag für den Rekordpreis von 195 Millionen Dollar (185 Millionen Euro) verkauft worden. Die Versteigerung des 1964 entstandenen Siebdrucks "Shot Sage Blue Marilyn" in der Zentrale des Auktionshauses Christie's in New York dauerte nur vier Minuten. Warhols Werk ist somit das teuerste jemals versteigerte Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert.

Textgröße ändern:

Das Werk blieb bei der Versteigerung knapp unter dem Schätzpreis von 200 Millionen Dollar. Der Siebdruck zeigt die Schauspielerin mit rosa Gesicht, rubinroten Lippen, gelbem Haar und blauem Lidschatten vor einem hellblauen Hintergrund. Christie's verkaufte das Werk im Auftrag der Thomas-und-Doris-Ammann-Stiftung mit Sitz in Zürich.

Das teuerste jemals versteigerte Gemälde ist "Salvator Mundi", das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird und 2017 bei einer Auktion 450,3 Millionen Dollar erzielte. Den bisherigen Rekord für ein Werk aus dem 20. Jahrhundert erzielte Pablo Picassos "Les femmes d'Alger (Version 0)" ("Die Frauen von Algier"), das im Mai 2015 für 179,4 Millionen Dollar versteigert wurde. Der bisherige Rekord für ein Warhol-Gemälde liegt bei 105,4 Millionen Dollar.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: