The National Times - Elizabeth II. wird auf Anraten der Ärzte nicht an Parlamentseröffnung teilnehmen

Elizabeth II. wird auf Anraten der Ärzte nicht an Parlamentseröffnung teilnehmen


Elizabeth II. wird auf Anraten der Ärzte nicht an Parlamentseröffnung teilnehmen
Elizabeth II. wird auf Anraten der Ärzte nicht an Parlamentseröffnung teilnehmen / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Auf Anraten ihrer Ärzte wird die britische Königin Elizabeth II. nicht an der Parlamentseröffnung am Dienstag in London teilnehmen. Die 96-jährige Monarchin werde durch ihren Sohn, Thronfolger Prinz Charles, vertreten, kündigte der Buckingham-Palast am Montag an. Die Entscheidung sei der Queen nicht leichtgefallen.

Textgröße ändern:

"Die Queen hat noch immer zeitweise Mobilitätsprobleme", erklärte der Palast. "In Konsultation mit ihren Ärzten hat sie nur ungern entschieden, dass sie an der Zeremonie der Parlamentseröffnung nicht teilnehmen wird." Prinz Charles solle nun die sogenannte Thronrede in Vertretung der Monarchin verlesen.

Bei der prunkvollen Zeremonie zur Parlamentseröffnung verliest die Regentin normalerweise das Programm der Regierung für die kommende Sitzungsperiode. In ihrer 70-jährigen Regentschaft hat Elizabeth II. die Thronrede bisher nur zweimal versäumt - bei ihren Schwangerschaften mit den Söhnen Andrew und Edward in den Jahren 1959 und 1963.

Zuletzt hatte Elizabeth II. wiederholt gesundheitliche Probleme. Im Oktober des vergangenen Jahres verbrachte sie eine Nacht im Krankenhaus, die genaue Ursache dafür wurde nie mitgeteilt. Seitdem musste sie eine Reihe von Veranstaltungen absagen und trat nur noch selten in der Öffentlichkeit auf. Dabei stützte sie sich meist auf einen Gehstock.

Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt nach ihrem 96. Geburtstag hatte sie sich allerdings Ende April beim Empfang des Schweizer Staatspräsidenten Ignazio Cassis auf Schloss Windsor ohne Gehstock und offenbar bei guter Gesundheit gezeigt. Danach sagte sie allerdings bereits ihre Teilnahme an den traditionellen Gartenpartys im Buckingham-Palast ab, nun kann sie auch die Thronrede nicht halten.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: