The National Times - US-Sportler beschwert sich über Zustand seiner Bronzemedaille

US-Sportler beschwert sich über Zustand seiner Bronzemedaille


US-Sportler beschwert sich über Zustand seiner Bronzemedaille
US-Sportler beschwert sich über Zustand seiner Bronzemedaille / Foto: © AFP/Archiv

Für die an Olympia teilnehmenden Sportler sollte die eigene Medaille in der Hand eigentlich das Größte sein - doch der Drittplatzierte in der Disziplin Street Skateboard, der US-Athlet Nyjah Huston, hat sich über den Zustand seiner Bronze-Medaille beschwert. Die Medaille sehe aus, "als wäre sie im Krieg gewesen", hatte Huston in Online-Medien geschrieben. Demnach blättert an der Auszeichnung, die er am 29. Juli erhielt, bereits die Farbe ab.

Textgröße ändern:

Das Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele in Paris bestätigte die Beschwerde am Samstag und kündigte Abhilfe an. "Die Medaillen sind die begehrtesten Objekte der Spiele und für die Athleten das Wertvollste", erklärte das Komitee. "Beschädigte Medaillen werden systematisch von der Pariser Münzprägeanstalt ersetzt und auf identische Art und Weise graviert."

Nach Angaben der Pariser Münzprägeanstalt gab es keine weiteren Beschwerden über ausgehändigte Medaillen. In jeder der 5084 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die Pariser Sommerspiele ist ein kleines Stück des Eiffelturms enthalten. Die Medaillen haben einen Durchmesser von 85 Millimetern und sind 9,2 Millimeter dick. Sie wiegen 529 Gramm (Gold), 525 Gramm (Silber) oder 455 Gramm (Bronze).

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Ehrung von Holocaustüberlebender Friedländer mit Bundesverdienstkreuz verschoben

Die für Freitag geplante Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an die Holocaustüberlebende Margot Friedländer ist verschoben worden. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Der Termin sei auf Wunsch der 103-Jährigen verschoben worden, erklärte ein Sprecher. Ein neuer Termin für die Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde zunächst nicht genannt.

Polnisches Ex-Model sagt vor Gericht in New York gegen Weinstein aus

Im neu aufgelegten Prozess gegen Harvey Weinstein hat erstmals ein ehemaliges polnisches Model gegen den früheren US-Filmproduzenten ausgesagt. Kaja Sokola schilderte am Donnerstag vor einem Strafgericht in New York die Umstände eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs im Jahr 2002, als sie sich im Alter von 16 Jahren mit Weinstein in einer Wohnung in Manhattan getroffen habe. "Ich kam mir dumm vor, ich habe mich geschämt", sagte die heute 39-Jährige unter Tränen. "Ich hatte Angst, ich war noch nie zuvor in einer intimen Situation."

103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz

Die Berliner Holocaustüberlebende Margot Friedländer erhält am Freitag (12.00 Uhr) das Große Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht der 103-Jährigen die Auszeichnung in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin. Friedländer gehört zu den bekanntesten Zeitzeuginnen und -zeugen. Sie versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre Familie wurde ermordet.

Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert

Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist wegen einer Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es handele sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. Die 85-Jährige wurde demnach "zur Beobachtung" ins Rigshospitalet eingeliefert, das größte Krankenhaus in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Textgröße ändern: