The National Times - Punk-Hymne "God Save The Queen" kommt zum Thronjubiläum erneut auf den Markt

Punk-Hymne "God Save The Queen" kommt zum Thronjubiläum erneut auf den Markt


Punk-Hymne "God Save The Queen" kommt zum Thronjubiläum erneut auf den Markt
Punk-Hymne "God Save The Queen" kommt zum Thronjubiläum erneut auf den Markt / Foto: © AFP/Archiv

Die berühmte Punk-Hymne "God Save The Queen" der Sex Pistols kommt zum 70-jährigen Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II. erneut in die Plattenläden. Am 27. Mai kommen Nachpressungen der Platte sowohl in der von Virgin Records als auch in der von A&M Records veröffentlichten Version in limitierter Auflage in den Handel, wie die Band am Dienstag im Onlinedienst Twitter verkündete.

Textgröße ändern:

Das von Sex Pistols-Frontmann Johnny Rotten geschriebene "God Save The Queen" erschien 1977 zum 25. Thronjubiläum der Queen und gehört zu den größten Hits der Punk-Band. Im Text wird der Königin ein "faschistisches Regime" unterstellt und bescheinigt, sie sei "kein menschliches Wesen". Die BBC weigerte sich damals prompt, den Song im Radio oder Fernsehen zu spielen. Das steigerte die Popularität des Songs nur noch, er schaffte es bis auf Platz zwei der britischen Charts.

Die Band spielte den Song am Tag des Thronjubiläums auf einem Schiff, das die Themse herunterfuhr. Mehrere Bandmitglieder wurden anschließend festgenommen.

Die Haltung von Leadsänger Rotten - bürgerlich John Lydon - gegenüber der Queen hat sich mit den Jahren deutlich gemildert. "Es ist nicht ihr Fehler, dass sie in einen goldenen Käfig hineingeboren wurde", sagte der inzwischen 66-Jährige 2017 der Website Quietus. "Ich würde sie als menschliches Wesen auf dem Planeten Erde schmerzlich vermissen."

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Trotz Nacktszenen: Schauspieler Lars Eidinger geniert sich beim Ausziehen

Obwohl der Schauspieler Lars Eidinger schon mehrfach nackt vor Kameras stand, geniert er sich, sich auszuziehen. Der Reiz bestehe darin, "sich über die Scham hinwegzusetzen und dadurch tatsächlich auch eine gewisse Aufgeregtheit oder Erregtheit bei einem selber zu provozieren", sagte der 49-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Das gefalle ihm daran.

Textgröße ändern: