The National Times - Scholz und Faeser reisen in bayerisches Hochwassergebiet

Scholz und Faeser reisen in bayerisches Hochwassergebiet


Scholz und Faeser reisen in bayerisches Hochwassergebiet
Scholz und Faeser reisen in bayerisches Hochwassergebiet / Foto: © AFP

Nach der Überflutung weiter Landstriche in Süddeutschland besuchen Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) am Montag (11.00 Uhr) das bayerische Hochwassergebiet. Beide wollen sich in Reichertshofen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landesinnenminister Joachim Herrmann (beide CSU) ein Bild von der Lage machen und mit Einsatzkräfte sprechen. Auch die Präsidentin des Technischen Hilfswerks, Sabine Lackner, wird zu dem Termin erwartet.

Textgröße ändern:

Die Hochwasserlage ist vor allem in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs weiter angespannt, zahlreiche Bäche und Flüsse traten dort über die Ufer und überschwemmten ganze Ortschaften. Für mehrere Landkreise wurde der Katastrophenfall ausgerufen, zahlreiche Menschen mussten teilweise mit Hubschraubern aus ihren Häusern und Wohnungen geholt werden. Die Rettungskräfte sind im Dauereinsatz, mindestens ein Feuerwehrmann kam bei einem Einsatz im Landkreis Pfaffenhofen in den Fluten ums Leben.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert

Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist wegen einer Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es handele sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. Die 85-Jährige wurde demnach "zur Beobachtung" ins Rigshospitalet eingeliefert, das größte Krankenhaus in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Sophia und Noah waren 2024 erneut beliebteste Vornamen für Babys in Deutschland

Sophia beziehungsweise Sofia und Noah sind im vergangenen Jahr erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland gewesen. Bei den weiblichen Vornamen wurde der Vorsprung auf den zweiten Platz größer, wie aus der Rangliste der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) für das Jahr 2024 hervorgeht, die am Donnerstag in Wiesbaden veröffentlicht wurde. Noah ist schon seit 2019 durchgehend der beliebteste Jungenname in Deutschland.

EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs ab

Das Europaparlament entscheidet am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) über eine Absenkung des Schutzstatus der Wölfe in der EU. Die Abgeordneten stimmen in Straßburg über einen Vorschlag ab, mit dem die Jagd auf die Raubtiere auch in Deutschland deutlich einfacher werden könnte. Der Erhalt der Art soll aber weiter sichergestellt werden.

Beliebteste Vornamen 2024 werden bekannt gegeben

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gibt am Donnerstag (10.00 Uhr) die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres bekannt. Die 2024 in Deutschland am häufigsten vergebenen Mädchen- und Jungennamen werden als Rangliste veröffentlicht. Eine solche Liste veröffentlicht die GfdS seit 1977. Die Angaben basieren auf den Daten von rund 750 Standesämtern. Mehr als 90 Prozent aller im vergangenen Jahr vergebenen Namen werden somit erfasst.

Textgröße ändern: