The National Times - Medien: Niederländische Kronprinzessin zog aus Sicherheitsgründen nach Spanien

Medien: Niederländische Kronprinzessin zog aus Sicherheitsgründen nach Spanien


Medien: Niederländische Kronprinzessin zog aus Sicherheitsgründen nach Spanien
Medien: Niederländische Kronprinzessin zog aus Sicherheitsgründen nach Spanien / Foto: © ANP/AFP/Archiv

Die niederländische Kronprinzessin Amalia hat Medienberichten zufolge wegen Drohungen gegen sie zuletzt in Spanien gelebt. Wie der Rundfunksender NOS am Mittwoch unter Berufung auf Quellen im Königshaus berichtete, studierte die 20-Jährige mehr als ein Jahr lang in Madrid. Mittlerweile lebt sie demnach aber wieder in Amsterdam.

Textgröße ändern:

Amalia hatte seit 2022 zunächst Politik, Psychologie, Jura und Wirtschaft an der Universität von Amsterdam studiert. Aus Sicherheitsgründen war sie aber schon nach wenigen Wochen aus ihrem Studentenwohnheim ausgezogen und in den Palast in Den Haag zurückgekehrt. Schon damals hatte das Königshaus von Drohungen gegen die Prinzessin gesprochen. Amalia könne nicht mehr in Amsterdam leben und auch nicht mehr ausgehen, hatte Königin Máxima damals erklärt. "Das hat riesige Auswirkungen auf ihr Leben", beklagte die Mutter.

Zur Art der Drohungen gegen Amalia wurden damals keine Angaben gemacht. Berichten zufolge bestand die Befürchtung, Kriminelle könnten die Prinzessin entführen.

NOS berichtete nun, die Gefahr für Amalia sei noch nicht vollständig gebannt. Sie könne aufgrund nicht bekanntgegebener "Maßnahmen" aber wieder in den Niederlanden leben und studieren. Für Mittwochabend wurde zudem ein seltener offizieller Auftritte der Kronprinzessin im Königshaus angekündigt: Sie ist bei einem zweitägigen Staatsbesuch der spanischen Königsfamilie dabei.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: