The National Times - Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt

Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt


Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt
Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt / Foto: © AFP

Der Erfolg des Oscar-Favoriten "Oppenheimer" hat auch Kai Bird, dem Biografen von Robert Oppenheimer, neue Verkaufserfolge beschert. "Ich bin wahrscheinlich der Biograf mit dem meisten Glück", sagte Bird in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Sein Buch "American Prometheus" über den "Vater der Atombombe", das bereits 2005 erschien und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, lieferte die Vorlage für das Drehbuch zu Christopher Nolans Kassenschlager.

Textgröße ändern:

"Oppenheimer" spielte weltweit bereits mehr als eine Milliarde Dollar ein und tritt bei der Oscar-Verleihung in der Nacht zu Montag mit 13 Nominierungen als Favorit an. "Es ist ein wirklich erstaunliches Phänomen", kommentierte Bird den Kino-Erfolg der Geschichte.

Nolans Verfilmung war bereits der vierte Versuch, die 720 Seiten lange Oppenheimer-Biografie von Bird und Martin Sherwin zu verfilmen. Die vorherigen Versuche waren daran gescheitert, die Bosse der Hollywood-Studios davon zu überzeugen, dass die Geschichte vom Bau der ersten Atombombe in einer Wüste in den USA nicht zu kompliziert und kontrovers ist.

Nolans Film orientiert sich sehr eng an der Biografie, teils verwendet er wörtlich ganze Zeilen aus dem Buch. Bird war an der Verarbeitung seines Buches zu einem Film beteiligt. Im September 2021 traf er sich zum ersten Mal mit Nolan, später durfte Bird den Drehort im US-Bundesstaat New Mexico besichtigen und wurde dort dem Oppenheimer-Darsteller Cillian Murphy vorgestellt.

"Als er näher kam, konnte ich nicht widerstehen", erinnert sich Bird an die Begegnung mit dem irischen Schauspieler. "Ich rief 'Oh, Dr. Oppenheimer, ich habe jahrzehntelang darauf gewartet, sie zu treffen'." Tatsächlich hat Bird 25 Jahre lang für seine Biografie recherchiert und an ihr geschrieben.

Die Oscar-Gala lässt sich Bird da nicht entgehen, er reist mit seiner Frau nach Hollywood. Zu den 13 Kategorien, in denen Oppenheimer für einen Preis nominiert ist, zählen "bestes adaptiertes Drehbuch", "beste Regie" und "bester Film".

Sollte der Film wie weithin erwartet in der Königskategorie gewinnen, wird Nolan in seiner Dankesrede vielleicht seine oft geäußerte Überzeugung wiederholen, dass der US-Physiker Oppenheimer die wichtigste Person gewesen sei, die je gelebt habe. Bird sagte dazu im AFP-Interview: "Als ich das das erste Mal gehört habe, dachte ich: 'Na ja, das ist irgendwie ein bisschen aufgebauscht für den Film'."

Aber tatsächliche habe Oppenheimer "uns das Atomzeitalter gebracht, er symbolisiert diese Ära, in der wir immer noch leben", fügte Bird hinzu. "Wir müssen für immer mit der Bombe leben. In diesem Sinne ist er tatsächlich der wichtigste Mensch, der je gelebt hat."

G.Waters--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: