The National Times - Paul McCartney hat seine legendäre "Beatlemania"-Bassgitarre wieder

Paul McCartney hat seine legendäre "Beatlemania"-Bassgitarre wieder


Paul McCartney hat seine legendäre "Beatlemania"-Bassgitarre wieder
Paul McCartney hat seine legendäre "Beatlemania"-Bassgitarre wieder / Foto: © AFP/Archiv

Seit Jahrzehnten war sie verschwunden - nun hat Paul McCartney seine legendäre "Beatlemania"-Bassgitarre wieder. Die 1972 gestohlene Gitarre sei zurück bei ihrem Besitzer, hieß es am Freitag auf der offiziellen Website des Beatles-Musikers. Der 81-Jährige sei "unglaublich dankbar". Das Instrument war nach monatelanger Suche auf einem Dachboden in Südengland entdeckt worden.

Textgröße ändern:

Dass die Gitarre zurückkam, ist dem Enthusiasmus von drei Beatles-Fans zu verdanken. Sie hatten sich vorgenommen, das Verschwinden des Instruments und damit das ihrer Meinung nach "größte Rätsel des Rock'n'Roll" aufklären zu wollen. "Dies ist die Suche nach der wichtigsten Gitarre der Geschichte - Paul McCartneys Original-Höfner", erklärten sie auf der eigens für die Kampagne eingerichteten Website thelostbass.com.

Nachdem hunderte Hinweise eingegangen waren, konnten die drei Fans genau feststellen, wann und wo die Gitarre gestohlen worden war - und wo sie sich nun befand. Demnach war das wertvolle Stück 1972 aus einem Fahrzeug im Londoner Stadtteil Notting Hill gestohlen und dann einem dortigen Pub-Eigentümer gegeben worden.

Letztlich endete die Gitarre auf dem Dachboden eines Hauses an der englischen Südküste. Der Hausbesitzer wurde sich erst durch Medienberichte über die Suchaktion im vergangenen Jahr bewusst, dass genau diese Gitarre bei ihm lagerte. Ihre Echtheit wurde vom Gitarrenbauer Höfner inzwischen bestätigt.

McCartney hatte die für Linkshänder konzipierte Höfner 1961 in Hamburg gekauft, während die Beatles dort vier Monate lang im Top Ten Club auftraten. Die Bassgitarre begleitete ihn durch die Beatlemania-Zeiten bei Auftritten im Liverpooler Cavern Club und bei den ersten Aufnahmen im legendären Londoner Musikstudio Abbey Road; ihr Klang ist bei "Love Me Do", "She Loves You" und "Twist and Shout" zu hören.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: