The National Times - Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik

Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik


Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik
Biden gibt Debüt auf Tiktok - US-Präsident spricht über Football und Politik / Foto: © AFP

Rund neun Monate vor den US-Wahlen hat Präsident Joe Biden sein Debüt auf Tiktok gegeben. Bidens Wahlkampfteam veröffentlichte am Sonntag ein 26 Sekunden langes Video auf der vor allem bei jungen Menschen beliebten Onlineplattform. Darin äußert sich der 81-jährige Präsident in lockerem Ton zum US-Wahlkampf und zum Super Bowl, also dem Endspiel der US-Football-Liga NFL, das am Sonntag stattfand.

Textgröße ändern:

Unter anderem wird Biden in dem Video gefragt, ob er lieber das Spiel an sich oder die Show in dessen Halbzeitpause schaue. Seine Antwort: Er schaut lieber das Spiel. In der diesjährigen Halbzeitshow trat der R&B-Star Usher auf.

Am Ende des Videos wird Biden - die eher überflüssig wirkende - Frage gestellt, wen er als künftigen Präsidenten vorziehe: sich selbst oder den Favoriten für die Präsidentschaftskandidatur der oppositionellen Republikaner, Ex-Präsident Donald Trump. "Machen Sie Scherze?" antwortet ein lachender Biden. Und fügt dann hinzu: "Biden."

Die dem chinesischen Unternehmen Bytedance gehörende Videoplattform Tiktok ist in den USA von den Regierungen - sowohl jener Bidens als auch der seines Vorgängers Trump - immer wieder kritisiert worden. Bytedance steht im Verdacht, der Kommunistischen Partei Chinas Zugriff auf Nutzerdaten zu ermöglichen. Die Regierung in Peking bestreitet jedoch, chinesische Unternehmen zur Herausgabe von im Ausland gesammelten persönlichen Nutzerdaten zu drängen.

Die US-Bundesbehörden haben wegen der Datenschutzbedenken die Tiktok-App von den Diensthandys verbannt. Auch hatte im US-Bundesstaat Montana die Regionalregierung im vergangenen Jahr ein Verbot von Tiktok beschlossen. Dieser Vorstoß wurde allerdings von einem Richter blockiert.

Biden betrachtet Tiktok jedoch offenbar als wichtiges Instrument, um junge Wählerinnen und Wähler vor der Präsidentschaftswahl am 5. November zu erreichen. Die Plattform hat in den Nutzungszeiten längst andere große Netzwerke wie Youtube, Twitter, Instagram und Facebook überholt. Weltweit hat Tiktok mehr als eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: