The National Times - Umfrage: Nur jeder Zehnte ändert Wlan-Standardpasswort

Umfrage: Nur jeder Zehnte ändert Wlan-Standardpasswort


Umfrage: Nur jeder Zehnte ändert Wlan-Standardpasswort
Umfrage: Nur jeder Zehnte ändert Wlan-Standardpasswort / Foto: © AFP/Archiv

Deutsche Haushalte weisen einer Umfrage zufolge Lücken bei der Wlan-Sicherheit auf. Rund 97 Prozent sichern zwar ihr Heimnetzwerk mit einem Passwort, doch nur neun Prozent oder jeder Zehnte nutzt dabei ein individuelles Passwort, wie der Digitalverband Bitkom am Mittwoch mitteilte. Lediglich drei Prozent der Befragten ändert das eigene Wlan-Passwort regelmäßig.

Textgröße ändern:

Wie die Umfrage weiter aufzeigte, ist Wlan hierzulande weit verbreitet. 90 Prozent der Internethaushalte verbinden ihre Geräte drahtlos. Im Schnitt nutzen pro Haushalt drei Menschen das Wlan. Dabei erlauben zwölf Prozent ihren Gästen, das Wlan zu nutzen. Vier Prozent lassen auch Nachbarn darauf zugreifen. Insgesamt wurden 1134 Erwachsene in Deutschland befragt, darunter 1009 Haushalte mit Internetanschluss.

"Wer zu Hause einen Router hat, sollte Schutzmaßnahmen treffen - ein ungesichertes privates Wlan kann zu einem Einfallstor für Cyberkriminelle werden", erklärte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Zur Verschlüsselung der Internetverbindung sollte das Wlan mindestens mit einem sicheren Passwort geschützt werden."

Wichtig sei dabei aber, nicht das Standardpasswort auf der Rückseite des Routers zu verwenden. "Ideal sind längere, komplexe Passwörter, die einem Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten", erklärte Rohleder weiter. Bitkom empfiehlt neben sicheren Passwörtern auch regelmäßige Routerupdates.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: