The National Times - Abschied von Franz Beckenbauer: Tausende Fans und Prominente in Münchner Stadion

Abschied von Franz Beckenbauer: Tausende Fans und Prominente in Münchner Stadion


Abschied von Franz Beckenbauer: Tausende Fans und Prominente in Münchner Stadion
Abschied von Franz Beckenbauer: Tausende Fans und Prominente in Münchner Stadion / Foto: © AFP

In München haben sich am Freitag tausende Menschen von der verstorbenen deutschen Fußballlegende Franz Beckenbauer verabschiedet. Zur Gedenkfeier kamen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in die Allianz Arena.

Textgröße ändern:

Die aktuelle Mannschaft des FC Bayern München, Nationaltrainer Julian Nagelsmann und seine Vorgänger Hansi Flick und Joachim Löw kamen ebenso in das Fußballstadion wie zahlreiche weitere Vertreter des Fußballgeschäfts, aber auch Prominente wie Tennislegende Boris Becker.

Der am 7. Januar mit 78 Jahren gestorbene Beckenbauer wurde bereits im privaten Kreis beigesetzt. Bei der öffentlichen Gedenkfeier sollten Steinmeier, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß aus unterschiedlichen Blickwinkeln über das Leben des "Kaisers" berichten. Ehemalige Weggefährten wie sein Mitspieler Paul Breitner, Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Weltmeister Bastian Schweinsteiger und der frühere Bundestrainer Berti Vogts legten zu Beginn der Trauerfeier Rosen für Beckenbauer nieder.

Auch Beckenbauers Witwe Heidi und die beiden gemeinsamen Kinder Joel und Francesca kamen zu der Trauerfeier, ebenso Beckenbauers älterer Bruder Walter. FC-Bayern-Präsident Herbert Hainer sagte, der Verstorbene sei "ein Vorbild für alle Generationen" gewesen. Er sei ein ewiger Freigeist gewesen. "Wo auch immer er auftauchte, Franz brachte den Glanz, ganz locker auf seine unverwechselbare Art." Über den auch als Kaiser bezeichneten Beckenbauer sagte Hainer: "Der FC Bayern wird immer ein Kaiserreich bleiben und das auf ewig."

Der FC Bayern hatte die Allianz Arena als Ort für die Trauerfeier ausgewählt, da der Bau des Stadions vor allem unter Beckenbauers Einsatz als Präsident des FC Bayern München zustande kam.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Katze beißt Feuerwehrmann nach aufwändiger Rettung aus Kamin krankenhausreif

Bei der aufwändigen Rettung einer Katze aus einem Kaminrohr ist ein Feuerwehrmann von dem Tier krankenhausreif gebissen worden. Die Katze biss ihrem Retter derart in die Hand, dass der Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus musste, wie die Feuerwehr im nordrhein-westfälischen Ratingen am Dienstag mitteilte. Dabei hatte der Retter sogar Handschuhe getragen.

Textgröße ändern: