The National Times - Nachwuchs für stark bedrohte Gorilla-Art in Londoner Zoo geboren

Nachwuchs für stark bedrohte Gorilla-Art in Londoner Zoo geboren


Nachwuchs für stark bedrohte Gorilla-Art in Londoner Zoo geboren
Nachwuchs für stark bedrohte Gorilla-Art in Londoner Zoo geboren / Foto: © Zoological Society of London (ZSL)/AFP

Nachwuchs für eine vom Aussterben bedrohte Gorilla-Art: In London wurde ein Westlicher Flachlandgorilla geboren, wie der Zoo der britischen Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. Der Winzling sei am Mittwochmorgen nur 17 Minuten nach Beginn der Wehen zur Welt gekommen. Zunächst kuschelte Mutter Mjukuu mit dem Kleinen, bevor sie anderen Jungtieren erlaubte, den Neuankömmling zu begutachten.

Textgröße ändern:

Ob es sich bei dem Gorilla-Baby um ein Männchen oder ein Weibchen handelt, muss noch festgestellt werden. Auch sein Name steht noch nicht fest. Kathryn Sanders, die beim Londoner Zoo für die Primaten zuständig ist, erklärte, die Gorillas seien wegen des Nachwuchses "so aufgeregt wie wir und können nicht aufhören, das Baby anzustarren".

Der Bestand von Westlichen Flachlandgorillas, die in dichten und abgelegenen Regenwäldern in West- und Zentralafrika leben, ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Ursache dafür sind laut der Zoologischen Gesellschaft von London Entwaldung, Wilderei und Krankheiten. Mjukuu wurde während ihrer Schwangerschaft entsprechend intensiv überwacht: Die Zoowärter hatten sie die ganze Zeit mithilfe von Überwachungskameras beobachtet.

yb/

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Textgröße ändern: