The National Times - Größte Genomdatenbank zu Koala-Stammbäumen soll Bestand schützen

Größte Genomdatenbank zu Koala-Stammbäumen soll Bestand schützen


Größte Genomdatenbank zu Koala-Stammbäumen soll Bestand schützen
Größte Genomdatenbank zu Koala-Stammbäumen soll Bestand schützen / Foto: © AFP/Archiv

Ein internationaler Zusammenschluss von Forschern baut die größte Koala-Stammbaum-Genomdatenbank auf. Diese soll helfen, für Koalas gefährliche Krankheiten besser zu verstehen und das langfristige Überleben der Tiere zu sichern, wie das an dem Projekt beteiligte Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Textgröße ändern:

Fast alle Koalas in freier Wildbahn in Australien und in Zoos sind auf natürliche Weise mit einem oder mehreren Retroviren infiziert, allen voran dem Koala-Retrovirus. Das Virus erhöht die Anfälligkeit für bakterielle Infektionen, Leukämie und andere Krebsarten. Es gibt derzeit keine Behandlungsmöglichkeiten gegen eine solchen Krebs.

Bislang wurden ganze Genome von wildlebenden Koalas sequenziert, aber es fehlten Informationen über ihre Abstammung und ihren Gesundheitszustand. Unklar sei, wie das Koala-Retrovirus von einer Generation zur nächsten übertragen werde, wie die Viren sich veränderten und was das für die Gesundheit der Tiere bedeute, erklärte Alex Greenwood vom IZW. Das Koala-Genomprojekt soll nun diese neuen Informationen liefern.

In Nordamerika pflegt die San Diego Zoo Wildlife Alliance 30 Koalas – die größte Kolonie außerhalb Australiens. Die Stammbäume dieser Koalas wurde jahrzehntelang dokumentiert. Anhand dieser Gruppe verwandter Individuen soll die Mobilität der Retroviren, ihre Veränderungen und die Auswirkungen auf die Krankheitsgeschichte einzelner Tiere erforscht werden. Idealerweise könnte den Forschern zufolge ein Reservoir robuster und gesunder Individuen gezüchtet und später ausgewildert werden.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Textgröße ändern: