The National Times - Hochzeitsfeierlichkeiten für Prinz Mateen im Sultanat Brunei erreichen Höhepunkt

Hochzeitsfeierlichkeiten für Prinz Mateen im Sultanat Brunei erreichen Höhepunkt


Hochzeitsfeierlichkeiten für Prinz Mateen im Sultanat Brunei erreichen Höhepunkt
Hochzeitsfeierlichkeiten für Prinz Mateen im Sultanat Brunei erreichen Höhepunkt / Foto: © AFP

Mit einem prunkvollen Empfang und einer Prozession durch die Stadt haben die zehntägigen Hochzeitsfeierlichkeiten für Prinz Abdul Mateen im kleinen und extrem reichen Sultanat Brunei am Sonntag ihren Höhepunkt erreicht. Zu dem Empfang in der gigantischen Residenz von Sultan Hassanal Bolkiah waren rund 5000 Gäste geladen, darunter Vertreter der Königsfamilien von Jordanien, Saudi-Arabien, Bahrain und Bhutan. Auch der malaysische Regierungschef Anwar Ibrahim sowie die Präsidenten Indonesiens und der Philippinen, Joko Widodo und Ferdinand Marcos Jr., nahmen teil.

Textgröße ändern:

Anschließend zeigten sich der Prinz und seine frischgebackene Ehefrau in einem offenen Rolls-Royce dem Volk von Brunei. Tausende Menschen säumten bereits Stunden vor dem Auftritt des 32-jährigen Prinzen und seiner drei Jahre jüngeren Frau die Straßen der Hauptstadt Bandar Seri Begawan. Zur Feier des Tages wurde kostenlos Eis an sie verteilt.

Für sie sei es ein "einzigartiger Moment" in ihrem Leben, sagte die 37-jährige Lehrerin Norliha Mohamad Din. Sie wolle auf diese Weise ihre Verbundenheit mit der Familie des Sultans zeigen.

Prinz Mateen ist das zehnte Kind und der vierte Sohn des 77-jährigen Sultans, dem dienstältesten Monarchen der Welt. Der 32-Jährige steht zwar ziemlich weit unten in der Thronfolge, hat sich aber unter anderem mit seiner Präsenz in den Online-Netzwerken zu einem der profiliertesten Mitglieder der Herrscherfamilie entwickelt.

Der Absolvent der renommierten britischen Militärakademie Sandhurst spielt auch in der Diplomatie des Landes eine zunehmend größere Rolle. Unter anderem begleitete er seinen Vater bei der Trauerfeier für die verstorbene britische Königin Elizabeth II. und der Krönung ihres Nachfolgers Charles III.

Seine Frau Yang Mulia Anisha Rosnah ist Enkelin eines wichtigen Beraters des Sultans. Berichten zufolge besitzt die 29-Jährige eine eigene Modemarke und ist an einem Tourismusunternehmen beteiligt.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Textgröße ändern: