The National Times - Mel Brooks und Angela Bassett mit Ehren-Oscars ausgezeichnet

Mel Brooks und Angela Bassett mit Ehren-Oscars ausgezeichnet


Mel Brooks und Angela Bassett mit Ehren-Oscars ausgezeichnet
Mel Brooks und Angela Bassett mit Ehren-Oscars ausgezeichnet / Foto: © AFP

Ein halbes Jahrhundert nach seinem Drehbuch-Oscar für seine Satire "Frühling für Hitler" ist der Schauspieler und Filmemacher Mel Brooks mit einem Ehren-Oscar ausgezeichnet worden. Bei der Gala am Dienstag (Ortszeit) in Hollywood scherzte der 97-Jährige, er trauere seinem ersten Oscar hinterher. "Ich vermisse ihn so sehr. Ich hätte ihn nie verkaufen sollen", sagte er unter dem Gelächter des Publikums.

Textgröße ändern:

Der Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler gelobte einen besseren Umgang mit seinem Ehren-Oscar. "Diesen hier werde ich nicht verkaufen, das schwöre ich bei Gott", sagte der Komiker, der zu der exklusiven sogenannten EGOT-Gruppe gehört. Dabei handelt es sich um Künstler, die sowohl mit dem Fernsehpreis Emmy, einem Oscar, dem Musical-Preis Tony und dem Musikpreis Grammy ausgezeichnet wurden.

Die Ehren-Oscars werden alljährlich von der US-Filmakademie an vier Veteranen der Filmbranche verliehen. Dieses Jahr wurde auch die 65 Jahre alte US-Schauspielerin Angela Bassett geehrt. Sie ist unter anderem durch die Hauptrolle in der Tina-Turner-Filmbiografie "Tina – What’s Love Got to Do With It?" bekannt und spielte 2022 in dem Superhelden-Film "Black Panther: Wakanda Forever" Königin Ramonda.

Bassett wies in der Gala darauf hin, dass sie nach Cicely Tyson erst die zweite schwarze Schauspielerin mit einem Ehren-Oscar ist, und würdigte schwarze Pionierinnen in Hollywood wie Hattie McDaniel, die 1940 den Oscar als beste Nebendarstellerin gewann. Sie bete dafür, dass die Filmbranche vielfältiger und inklusiver werde, sagte Bassett.

Außer an Bassett und Brooks gingen dieses Jahr Ehren-Oscars an die Filmeditorin Carol Littleton, die unter anderem Steven Spielbergs Science-Fiction-Klassiker "E.T. – Der Außerirdische" geschnitten hat, und an Michelle Satter, die Gründungsdirektorin des Artist Programs des Sundance Institute. Dieses hat Filmgrößen wie Quentin Tarantino, Daniel Kwan und Daniel Scheinert Starthilfe gegeben.

Die Verleihung der Ehren-Oscars war auch eine Gelegenheit für Filmschaffende mit Oscar-Ambitionen, sich zu präsentieren und zu netzwerken. Die Oscar-Verleihung findet dieses Jahr am 10. März zum 96. Mal statt.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Textgröße ändern: