The National Times - Umfrage: Frauen schwärmen am meisten für Handwerker

Umfrage: Frauen schwärmen am meisten für Handwerker


Umfrage: Frauen schwärmen am meisten für Handwerker
Umfrage: Frauen schwärmen am meisten für Handwerker / Foto: © AFP/Archiv

Frauen schwärmen einer Umfrage zufolge hinsichtlich der Berufe bei Männern vor allem für Handwerker. 60 Prozent der befragten Frauen sehen dieses Berufsfeld als besonders anziehend an, wie das Magazin "Playboy" am Dienstag in München mitteilte. Der Arzt, der in einer Vorgängerumfrage noch den ersten Platz belegt hatte, rutschte auf den zweiten Rang ab. Den dritten Platz erreichten Architekten.

Textgröße ändern:

Dahinter folgten Ingenieur, Anwalt, Polizist und Wissenschaftler. Auf den siebten Platz landet der Pilot mit 44 Prozent. Im Vergleich zur Vorgängerumfrage verlor er am meisten an Attraktivität. Grund für die Verschiebung seien mutmaßlich Nachwirkungen der Coronapandemie. Dabei habe handwerkliches Geschick eine Konjunktur erlebt, während einige Piloten ihre Jobsicherheit eingebüßt hätten.

Umgekehrt finden Männer Ärztinnen, Architektinnen und Krankenschwestern am attraktivsten. Dahinter folgen Wissenschaftlerinnen, Pilotinnen, Ingenieurinnen, Lehrerinnen und Anwältinnen.

Während 30 Prozent der befragten Frauen die Attraktivität potenzieller Partner mit der finanziellen Situation verbinden, sind es umgekehrt 21 Prozent. Männer glauben zu 77 Prozent, dass die Berufswahl einer potenziellen Partnerin etwas über ihre Persönlichkeit verrät. Das Meinungsforschungsinstitut Norstat befragte für die Erhebung 1040 Frauen und Männer.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums

Der kanadische Schauspieler Ryan Gosling wird Teil des "Star Wars"-Universums: Gosling wird im Film "Star Wars: Starfighter" mitspielen, der im Mai 2027 in die Kinos kommen soll. Dies gab die Produktionsfirma Lucasfilm am Freitag auf dem weltweit größten Fantreffen Star Wars Celebration in Japan bekannt. Die Dreharbeiten unter Regisseur Shawn Levy, der unter anderem für "Deadpool & Wolverine" verantwortlich war, sollen noch in diesem Jahr beginnen.

"Rehnotrettung" in Nordsee: Tier gerät in Büsumer Hafen in Seenot

Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein sind zu einer ungewöhnlichen Rettung gerufen worden. Ein junger Rehbock geriet im Hafenbecken von Büsum in die Nordsee, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag in Bremen mitteilte. Passanten meldeten das im Hafenbecken schwimmende Tier, das nicht mehr aus eigener Kraft an Land kam. Die DGzRS schickte daraufhin die Besatzung eines Arbeitsboots zur "Rehnotrettung".

Textgröße ändern: