The National Times - Gericht: Tote Fohlen bei unerkannter Zwillingsgeburt bei Stute kein Behandlungsfehler

Gericht: Tote Fohlen bei unerkannter Zwillingsgeburt bei Stute kein Behandlungsfehler


Gericht: Tote Fohlen bei unerkannter Zwillingsgeburt bei Stute kein Behandlungsfehler
Gericht: Tote Fohlen bei unerkannter Zwillingsgeburt bei Stute kein Behandlungsfehler / Foto: © AFP/Archiv

Wenn bei einer Stute erst beim Einsetzen der Wehen eine Zwillingsgeburt entdeckt wird, bei der beide Fohlen sterben, ist das kein tierärztlicher Behandlungsfehler. Die Besitzerin müsse die Kosten für die Behandlung trotzdem zahlen, teilte das Landgericht im rheinland-pfälzischen Koblenz am Mittwoch mit. Ein Behandlungsfehler konnte nicht nachgewiesen werden. (Az.: 1 O 2/21)

Textgröße ändern:

Die Besitzerin einer Stute hatte gegen eine Tierklinik und eine dort angestellte Tierärztin geklagt. Diese Ärztin habe bei zwei Ultraschalluntersuchungen 2019 die Trächtigkeit des Tiers festgestellt. Als die Wehen einsetzten, wurde das Pferd in die Tierklinik gebracht. Erst dort stellte sich heraus, dass es nicht mit einem, sondern mit zwei Fohlen trächtig war. Beide wurden tot geboren. Die Tierklinik stellte der Pferdebesitzerin die Behandlungskosten von rund 2000 Euro in Rechnung.

Dagegen wehrte sich die Besitzerin. Die Ärztin habe auf mehrmalige Nachfrage ausgeschlossen, dass die Stute mit Zwillingen schwanger sei. Hätte die Ärztin das erkannt, sei es ihre ärztliche Pflicht gewesen, eine sogenannte Reduktion herbeizuführen, so dass nur noch ein Fohlen übrig geblieben wäre. Die Besitzerin klagte auf Schadenersatz in Höhe von 16.000 Euro. Die Tierklinik klagte wiederum gegen die Besitzerin auf Zahlung der in Rechnung gestellten gut 2000 Euro.

Letztlich blieb die Klage der Pferdebesitzerin erfolglos. Sie konnte nicht nachweisen, dass die Ärztin tatsächlich eine Schwangerschaft mit Zwillingen ausgeschlossen hatte. Die Beweisaufnahme ergab, dass die Ärztin zu einem weiteren Termin zur endgültigen Abklärung geraten hatte. Dies nahm die Besitzerin jedoch nicht an.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an

Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Textgröße ändern: