The National Times - Prinz Harry muss in Rechtsstreit mit britischem Verlag 57.000 Euro zahlen

Prinz Harry muss in Rechtsstreit mit britischem Verlag 57.000 Euro zahlen


Prinz Harry muss in Rechtsstreit mit britischem Verlag 57.000 Euro zahlen
Prinz Harry muss in Rechtsstreit mit britischem Verlag 57.000 Euro zahlen / Foto: © AFP/Archiv

Im Rechtsstreit mit dem Verlag der britischen "Mail on Sunday" muss Prinz Harry etwa 48.447 Pfund (umgerechnet 57.000 Euro) zahlen. Ein Richter am Londoner High Court wies den britischen Prinzen am Montag an, bis zum 29. Dezember für die Anwaltskosten des Verlags Associated Newspapers (ANL) aufzukommen, nachdem der jüngste Sohn von König Charles III. vor Gericht eine Teil-Niederlage erlitten hatte.

Textgröße ändern:

Harry hatte ANL wegen eines im Februar 2022 erschienen Artikels zum Polizeischutz während seiner Heimatbesuche verklagt. Seine Anwälte bezeichneten den Artikel als "Angriff auf die Ehrlichkeit und Integrität" des Prinzen. Der Verleger erklärte dagegen, dass es sich um einen Meinungsbeitrag gehandelt habe, der Harrys Ruf nicht ernsthaft geschädigt habe.

Das Gericht wies Harrys Antrag zurück, die Argumentation der Gegenseite zurückzuweisen, und verurteilte ihn zur Übernahme der Anwaltskosten des Verlags.

Harry und seine Frau Meghan hatten sich im April 2020 von ihren royalen Pflichten zurückgezogen und leben inzwischen mit ihren beiden kleinen Kindern in Kalifornien. Damit verloren die beiden ihren vom Steuerzahler finanzierten Polizeischutz in Großbritannien. Das britische Innenministerium lehnte in der Folge ab, bei Besuchen des Paares in Harrys Heimatland grundsätzlich Polizisten für seine Sicherheit abzustellen, obwohl der Prinz selbst für die Kosten des Einsatzes aufkommen wollte.

Der Rechtsstreit mit ANL ist einer von mehreren, die Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien führt, unter anderem wegen Verletzung der Privatsphäre und illegaler Informationsbeschaffung.

Laut dem Londoner High Court wird die Anhörung in dem Fall zwischen Mai und Juli nächsten Jahres stattfinden und drei bis vier Tage dauern.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an

Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Textgröße ändern: