The National Times - Schauspielerin erstattet Anzeige gegen Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe

Schauspielerin erstattet Anzeige gegen Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe


Schauspielerin erstattet Anzeige gegen Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe
Schauspielerin erstattet Anzeige gegen Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe / Foto: © AFP/Archiv

Kurz vor seinem 75. Geburtstag hat eine weitere Frau Anzeige gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe erstattet. Die Schauspielerin Hélène Darras wirft dem französischen Star vor, sie 2007 bei Dreharbeiten zu dem Film "Disco" sexuell belästigt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft in Paris mitteilte. Derzeit werde geprüft, ob weiter ermittelt werde oder der Fall bereits verjährt sei.

Textgröße ändern:

Depardieu, gegen den bereits ein Verfahren wegen zweifacher Vergewaltigung einer anderen Schauspielerin läuft, weist sämtliche Vorwürfe zurück. Zu der jüngsten Anzeige äußerte sein Anwalt sich zunächst nicht.

"Ich wollte damit seinen Verteidigern etwas entgegenhalten, die unsere Vorwürfe herunterspielen und behaupten, es seien bloße Berichte", sagte Darras der Nachrichtenagentur AFP. Sie spielt damit auf die Frauen an, die in verschiedenen Medien von sexuellem Missbrauch durch Depardieu berichtet haben, aber bislang keine Anzeige erstattet haben.

Sie selber habe ein Jahr gebraucht, um sich zu einer Anzeige durchzuringen, sagte Darras. "In ein Polizeirevier zu gehen und einem Polizisten zu sagen, dass man im Intimbereich berührt wurde, ist nicht einfach. Es braucht Zeit, darüber nachzudenken." Die Schauspielerin wirft Depardieu vor, sie bei den Dreharbeiten begrapscht zu haben.

"In der französischen Kinowelt war das problematische Verhalten von Gérard Depardieu sehr wohl bekannt", sagte der Chef der Produzentengewerkschaft, Marc Missionnier, dem Sender France 2, der am Donnerstag eine Dokumentation zu den Vorwürfen gegen Depardieu veröffentlichen wollte.

Depardieu äußerte sich im Oktober erstmals öffentlich zu den Vergewaltigungsvorwürfen. "Ich habe absolut niemals eine Frau missbraucht", hieß es in einem offenen Brief. Der Klägerin Charlotte Arnould, die ihm vorwirft, sie 2018 zwei Mal in seiner Wohnung vergewaltigt zu haben, hielt er entgegen, sich ihm aus freien Stücken hingegeben zu haben.

Seit der ersten Klage der heute 28 Jahre alten Schauspielerin hatten sich noch mehr als ein Dutzend weitere Frauen in verschiedenen Medien gemeldet, die Depardieu sexuelle Gewalt vorwerfen. Seitdem hat Depardieu sich weitgehend zurückgezogen. Die Übernahme einer Synchronstimme im nächsten Film des Regisseurs Michel Hazanavicius sei abgesagt. "Im aktuellen Kontext" wolle er kein Projekt mehr annehmen, teilte sein Agent mit. Depardieu wird am 27. Dezember 75 Jahre alt.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an

Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Textgröße ändern: