The National Times - Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf

Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf


Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf
Ohrfeige von Will Smith gegen Chris Rock wühlt Oscar-Gala auf

Schockmoment und Verwirrung bei der Oscar-Gala: Der Hollywood-Star Will Smith hat dem Komiker Chris Rock inmitten der Zeremonie auf der Bühne eine schallende Ohrfeige versetzt. Rock hatte zuvor bei der Ankündigung eines Preises am Sonntagabend (Ortszeit) einen Witz über Smiths glatzköpfige Ehefrau Jada Pinkett Smith gemacht.

Textgröße ändern:

Der Komiker machte eine Anspielung auf den Film "Die Akte Jane" aus dem Jahr 1997, in dem die Schauspielerin Demi Moore eine Elite-Soldatin mit kahlgeschorenem Kopf spielt. Rock machte sich damit über Pinkett Smith lustig, die unter Haarausfall leidet.

Während sie die Augen verdrehte, lachte ihr Ehemann zunächst - lief dann aber auf die Bühne und verpasste Rock eine kräftige Ohrfeige. Später schrie Smith: "Nimm den Namen meiner Frau nicht in deinen verdammten Mund." Die Organisatoren der Gala schalteten sogar kurzzeitig die Tonübertragung ab.

Die Szene sorgte umgehend für zahlreiche Reaktionen in den sozialen Netzwerken. Unklar war zunächst, ob Smith Rock wirklich geschlagen hatte, oder ob die Szene womöglich nur gestellt war.

Kurze Zeit später kam Smith erneut auf die Bühne - diesmal allerdings, um den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Film "King Richard" abzuholen. Smith spielt darin den Vater der beiden Tennis-Spielerinnen Serena und Venus Williams. Als er den Preis abholte, entschuldigte er sich unter Tränen für den Vorfall.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr

Nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie ist der britische König Charles III. zu seinen offiziellen Pflichten zurückgekehrt. Der 76 Jahre alte Monarch trat am Dienstag lächelnd bei der Verleihung von Ehrenmedaillen des Order of the British Empire in Schloss Windsor auf. Dabei schüttelte er Prominenten wie der Siebenkampf-Weltmeisterin Katarina Johnson-Thompson und der Tänzerin Marianela Núñez, Ballerina am Royal Opera House in London, die Hand.

Für jeden einen: Regisseur Sam Mendes kündigt gleich vier Filme über die Beatles an

Ein einzelner Film kann einer Band wie den Beatles nicht gerecht werden - das hat sich der britische Regisseur Sam Mendes gedacht und daher die Veröffentlichung von gleich vier Filmen über die vier Kult-Musiker innerhalb eines Monats angekündigt. Das "Kino-Ereignis" bestehend aus vier Filmbiografien werde ab April 2028 auf der großen Leinwand gezeigt, erklärte Mendes am Montag bei der Kinomesse CinemaCon in der US-Metropole Las Vegas.

Trump "sehr glücklich" über Beziehung seiner Ex-Schwiegertochter mit Tiger Woods

US-Präsident Donald Trump hat sich äußerst wohlwollend über die Beziehung seiner früheren Schwiegertochter Vanessa mit dem Golf-Superstar Tiger Woods geäußert. "Ich bin sehr glücklich für beide, ich will nur, dass sie beide glücklich sind (...) Sie sind beide großartig", sagte Trump am Montag vor Journalisten. Er sei von dem Golf-Star persönlich über die Beziehung zu Vanessa Trump, der Ex-Frau seines Sohnes Donald Trump Jr., informiert worden, sagte Trump.

Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa absolviert. Wie während einer Live-Übertragung auf der Videoplattform Youtube zu beobachten war, stürzte die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Stadt vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer. Die Betreiberfirma, die Regierungen in Berlin und München und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug jedoch als Erfolg.

Textgröße ändern: