The National Times - Oscar-Gala in Hollywood hat begonnen

Oscar-Gala in Hollywood hat begonnen


Oscar-Gala in Hollywood hat begonnen
Oscar-Gala in Hollywood hat begonnen

In Hollywood hat am Sonntag die diesjährige Oscar-Zeremonie begonnen. Bei der Vergabe des wichtigsten Filmpreises der Welt gelten der düstere Western "The Power of the Dog" der neuseeländischen Regisseurin Jane Campion und das Gehörlosen-Drama "Coda" von US-Filmmacherin Siân Heder als Favoriten für die Auszeichnung für den besten Film.

Textgröße ändern:

In der Königskategorie der Academy Awards sind insgesamt zehn Filme nominiert, darunter auch das Nordirland-Drama "Belfast" des Briten Kenneth Branagh, das Science-Fiction-Epos "Dune" des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve und das Musical-Remake "West Side Story" von Steven Spielberg.

Jane Campion hat mit der Netflix-Produktion "The Power of the Dog" auch gute Chancen auf den Oscar für die beste Regie. Sie wäre erst die dritte Frau in der Kino-Geschichte nach Kathryn Bigelow (2010 für das Kriegsdrama "Tödliches Kommando - The Hurt Locker") und Chloé Zhao (vergangenes Jahr für das Roadmovie "Nomadland"), die den Regie-Oscar gewinnt.

Bei den Hauptdarsteller-Preisen werden Will Smith ("King Richard") und Jessica Chastain ("The Eyes of Tammy Faye") als Favoriten gehandelt. In der Kategorie "Bester internationaler Film" ist erneut keine deutsche Produktion vertreten. Sehr gute Erfolgsaussichten werden dem japanischen Drama "Drive My Car" eingeräumt.

Die 94. Academy Awards werden im Dolby Theatre in Hollywood verliehen. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Corona-Pandemie die Oscar-Gala überschattet hatte, steht sie nun unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs. Stars wie die Schauspielerin Jamie Lee Curtis trugen blaue Schleifen mit der Aufschrift #WithRefugees (Mit Flüchtlingen) als Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Krisengebieten.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr

Nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie ist der britische König Charles III. zu seinen offiziellen Pflichten zurückgekehrt. Der 76 Jahre alte Monarch trat am Dienstag lächelnd bei der Verleihung von Ehrenmedaillen des Order of the British Empire in Schloss Windsor auf. Dabei schüttelte er Prominenten wie der Siebenkampf-Weltmeisterin Katarina Johnson-Thompson und der Tänzerin Marianela Núñez, Ballerina am Royal Opera House in London, die Hand.

Für jeden einen: Regisseur Sam Mendes kündigt gleich vier Filme über die Beatles an

Ein einzelner Film kann einer Band wie den Beatles nicht gerecht werden - das hat sich der britische Regisseur Sam Mendes gedacht und daher die Veröffentlichung von gleich vier Filmen über die vier Kult-Musiker innerhalb eines Monats angekündigt. Das "Kino-Ereignis" bestehend aus vier Filmbiografien werde ab April 2028 auf der großen Leinwand gezeigt, erklärte Mendes am Montag bei der Kinomesse CinemaCon in der US-Metropole Las Vegas.

Trump "sehr glücklich" über Beziehung seiner Ex-Schwiegertochter mit Tiger Woods

US-Präsident Donald Trump hat sich äußerst wohlwollend über die Beziehung seiner früheren Schwiegertochter Vanessa mit dem Golf-Superstar Tiger Woods geäußert. "Ich bin sehr glücklich für beide, ich will nur, dass sie beide glücklich sind (...) Sie sind beide großartig", sagte Trump am Montag vor Journalisten. Er sei von dem Golf-Star persönlich über die Beziehung zu Vanessa Trump, der Ex-Frau seines Sohnes Donald Trump Jr., informiert worden, sagte Trump.

Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa absolviert. Wie während einer Live-Übertragung auf der Videoplattform Youtube zu beobachten war, stürzte die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Stadt vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer. Die Betreiberfirma, die Regierungen in Berlin und München und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug jedoch als Erfolg.

Textgröße ändern: