The National Times - Nach antisemitischem Post: Musk wirft abtrünnigen Werbekunden Erpressung vor

Nach antisemitischem Post: Musk wirft abtrünnigen Werbekunden Erpressung vor


Nach antisemitischem Post: Musk wirft abtrünnigen Werbekunden Erpressung vor
Nach antisemitischem Post: Musk wirft abtrünnigen Werbekunden Erpressung vor / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Elon Musk hat sich für einen als antisemitisch eingestuften Post auf seiner Plattform X entschuldigt - fliehenden Werbekunden allerdings sinngemäß geraten, sich zum Teufel zu scheren. "Wenn jemand versucht, mich mit Werbeanzeigen zu erpressen, mich mit Geld zu erpressen?", sagte Musk am Mittwoch bei einer Veranstaltung der "New York Times" und lieferte die Antwort gleich selbst: "Go fuck yourself."

Textgröße ändern:

Der Streit dreht sich um einen Beitrag auf X, vormals Twitter, von Mitte November. Musk hatte einem Nutzer Recht gegeben, der geschrieben hatte, "jüdische Gemeinschaften" würden "Hass gegen Weiße" schüren. Er habe "die tatsächliche Wahrheit" gesagt, schrieb Musk dazu. Hintergrund ist eine rechtsextreme Verschwörungstheorie, derzufolge Juden einen heimlichen Plan verfolgen, illegale Migranten in westliche Länder zu bringen, um die weißen Mehrheiten zu schwächen.

Der Satz löste einen Sturm der Empörung aus. Außerdem führte er dazu, dass eine Reihe großer Werbekunden ihre Anzeigen auf der Plattform stoppten, etwa Apple, Disney und IBM. Musk räumte ein, das sei wahrlich der "schlimmste und dümmste Post" gewesen, den er je abgesetzt habe. Er entschuldige sich dafür und erklärte außerdem, er sei missverstanden worden.

Gleichwohl ist der Abgang wichtiger Werbekunden ein Problem für Musk, wie er eingestand. Sollte das Unternehmen scheitern, "dann wegen eines Anzeigen-Boykotts", sagte er bei der Veranstaltung in New York. Das werde die Plattform "töten".

C.Blake--TNT

Empfohlen

Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an

Der international erfolgreiche deutsch-russische Pianist Igor Levit gibt am Donnerstag und Freitag in London ein einzigartiges Konzert, das mindestens 16 Stunden dauern soll. Das Southbank Centre, welches das Marathon-Konzert organisiert, kündigte Levits Auftritt unter der Regie der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramovic als "herausragende Leistung der Ausdauer" an.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus behandelt worden. Wie der Königspalast am Dienstag mitteilte, ergaben Untersuchungen, dass sich die Lage nach der Kurzatmigkeit der 87-Jährigen wieder "normalisiert" habe. Allerdings wurde die Frau von König Harald V. bis Ende der Woche krank geschrieben.

Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht

Die norwegische Königin Sonja ist wegen Atemproblemen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die 87-Jährige sei am Montagabend in einem Rettungshubschrauber vom königlichen Chalet in Sikkilsdalen, wo sie mit König Harald V. die Ostertage verbrachte, in eine Klinik in der norwegischen Hauptstadt Oslo gebracht worden, teilte der Palast mit. Dort würden verschiedene medizinische Untersuchungen vorgenommen.

Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"

Führende deutsche Kirchenvertreter haben den verstorbenen Papst Franziskus als eine Stimme der Menschlichkeit und Hoffnung gewürdigt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing", bezeichnete den Verstorbenen am Montag als einen "Menschenfreund und Menschenfischer". Durch den Tod des 88-Jährigen verliere die Kirche "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags", erklärte er weiter.

Textgröße ändern: